Inhalt
- Einleitung
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Definition der Kategorien
- Zweck
- Notwendig
- Präferenzen
- Statistiken
- Personalisierung
- Rechtsgrundlage
- Notwendig
- Präferenzen, Statistiken, Personalisierung
- Cookie-Banner
- Funktionsweise
- Grundeinstellung
- Cookie-Übersicht
- Änderung des vorliegenden Datenschutz-Hinweises
Einleitung
Um Ihnen unsere Produkte, Dienstleistungen und Webseiten in der gewünschten Art und Weise anbieten zu können, verwenden wir unter anderem Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die in Ihren Browser geladen und somit auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies können für unterschiedliche Aufgaben genutzt werden. Zusätzlich steht der Begriff „Cookies“ als Synonym für Tracking-Tools, die heute auf Webseiten zur Anwendung kommen. Auch wir verwenden in diesem Datenschutz-Hinweis das Wort „Cookie“ als Synonym für Tracking-Tools.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Um unsere Cookies rechtmäßig anzuwenden, verwenden wir ein Cookie-Banner (mehr Informationen hierzu finden Sie weiter unten). Das Cookie-Banner informiert Sie über die von uns erstellten und genutzten Cookies. Die verwendete Kategorisierung der Cookies (Notwendig, Präferenz, Statistiken und Personalisierung) gilt auch für die Einteilung der Zwecke und Rechtsgrundlagen.
Definition der Kategorien
Notwendig: Diese Cookies sind erforderlich, um die Website für Sie nutzbar zu machen und unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Präferenzen: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre wichtigsten Präferenzen zu speichern. Dazu zählen Ihre Sprache oder Region.
Statistiken: Diese Cookies sammeln Daten und helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Personalisierung: Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen relevante Werbung auch auf anderen Webseiten zeigen zu können.
Zweck
Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
Notwendig
- Session-Steuerung
Wahrung der wirtschaftlichen Interessen
Analyse der Webseitennutzung auf Basis von Session-ImpressionsSteuerung der Webseiten, wie z. B. Spracheinstellungen, Screen-Anpassungen
Steuerung der Cookie-Einstellungen
Präferenzen
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Interaktion mit Avira
- Wiedererkennung
Statistiken
- Analyse des Nutzungsverhaltens
- Analyse der technischen Parameter
- Anpassung des Angebots an das Nutzungsverhaltens des Users
- Optimierung der Abläufe
Personalisierung
- Vermarktung unseres Angebots und der Angebote Dritter
- Anbindung an ausgewählte Social-Media-Kanäle
Rechtsgrundlage
Notwendig
Wir verarbeiten die Daten grundsätzlich beruhend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dem berechtigten Interesse. Unser Interesse – und wohl auch Ihrem Interesse entsprechend - liegt darin, Ihnen eine technisch funktionierende, Ihrem Gerät angepasste und in einer für Sie verständlichen Sprache verfasste Webseite zur Verfügung zu stellen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Rechte der betroffenen Personen.
Falls Sie an einer Verkaufsförderungs-Maßnahme eines Partner-Unternehmens teilnehmen, z.B. bestimmte Anreize bei Kauf einer Software, sich zum Kauf eines unserer Produkte entscheiden, eine Test- bzw. Free-Version unserer Software-Pakete downloaden wollen, oder sich bei uns anmelden, um z.B. Ihre Nutzerdaten zu verwalten, beruht die Verarbeitung der Cookies in diesen Fällen auch auf der Rechtsgrundlage der Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Cookies werden dann auch in der Kategorie „Notwendig“ geführt.
Google Analytics
Wir bemühen uns um die Zufriedenheit unserer Kunden, um unsere geschäftlichen Interessen zu wahren. Dazu werten wir aus, welche Auswirkungen z. B. das Design, der Aufbau, die Texte der Webseite, der Preis der Produkte, mögliche Bundles und unterschiedliche Werbeformen, auf das Gruppenverhalten haben. Wir messen, welche und wie viele Downloads gestartet oder Kaufentscheidungen getroffen werden und, ob es regionale Unterschiede gibt. Zur Erreichung unserer Ziele verwenden wir Google Analytics ausschließlich in der Kategorie „Notwendig“ zur Analyse von Session-Impression, d. h. welche Seiten während eines Besuches auf unseren Webseiten aufgerufen werden. Dabei gilt unser Interesse nicht dem einzelnen Besucher, sondern ausschließlich dem Verhalten der Gruppe.
für A/B-Tests; dabei handelt es sich um eine Testmethode zur Bewertung zweier Varianten einer Webseite, bei der die Originalversion gegen eine leicht veränderte Version getestet wird.
Google fungiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter, mit dem wir einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben. Die Einstellungen innerhalb von Google Analytics sind auf die höchste Sicherheitsstufe bzw. geringste Datennutzung eingestellt. D. h.
Einschaltung der Funktion „anonymizeIP“ – dadurch wird das letzte Oktett (Zahlenblock) der IP-Adresse gelöscht. Damit ist eine Identifikation des Nutzers nicht mehr möglich.
Deaktivierung der User-ID – Es werden keine User-ID gesetzt.
Abschalten der Produktverknüpfung – Es werden keine anderen Produkte, Konten bzw. Dienste von Google mit den Daten verknüpft.
Deaktivieren der Datenfreigabeeinstellung – Unterbindung der gemeinsamen Nutzung von Daten mit Google.
Die Daten werden nur per Session gespeichert. Die entsprechenden Cookies verlieren nach 30 min. ihre Gültigkeit.
Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten, können Sie hier das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieser Widerspruch ist jederzeit ohne Nennung von Gründen möglich.
ProviderAnbieter | Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Rechtsgrundlage | Art. 6, Abs. 1, Lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – dabei liegt unser berechtigtes Interesse in der Wahrung unserer wirtschaftlichen Interessen und dazu die Analyse der Geo-Daten und YYY |
Datenschutzhinweise des Diensteanbieters | https://policies.google.com/privacy?fg=1 |
Präferenzen, Statistiken, Personalisierung
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über unseren Cookie-Banner erteilen können.
Diese Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung erklären Sie, indem Sie das Cookie-Banner wieder aufrufen (siehe unten) und die Einstellungen entsprechend Ihren Vorstellungen ändern.
Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter Rechte der betroffenen Personen.
Cookie-Banner
Zur Steuerung der Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten verwenden wir ein Tool der Firma Cybo A/S, Kopenhagen, Dänemark. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.cookiebot/de/privacy-policy.
Funktionsweise
Hier können Sie den Cookie-Banner erneut aufrufen und die Einstellungen ändern.
Wir scannen regelmäßig mit Cookiebot unsere Webseiten und teilen die verwendeten Cookies in die oben benannten vier unterschiedlichen Kategorien ein.
Sie haben über den Cookie-Banner die Möglichkeit, Ihre Präferenzen in Hinsicht auf die Verwendung von Cookies einzustellen; d.h., entsprechend Ihren Vorstellungen erteilen Sie durch das Anklicken des Kästchens die Einwilligung, dass wir die Cookies der entsprechenden Kategorie erstellen und verwenden dürfen. Dies gilt mit Ausnahme der Kategorie „Notwendig“, da diese Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite unabdingbar sind und automatisch gesetzt werden. Des Weiteren besteht für Sie die Möglichkeit, sich über die einzelnen Cookies je Kategorie zu informieren. Diese Übersicht finden Sie auch nachfolgend in diesem Hinweis.
Nachdem Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, wird der Schlüssel und der Zustimmungsstatus in einem Cookie („ CookieConsent “) gespeichert, sodass die Website Ihre Zustimmung bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung verwendet, um zu überprüfen, ob der in Ihrem Browser gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist.
Durch unseren Auftragsverarbeiter Cybo A/S werden folgende Daten automatisch protokolliert:
- Die IP-Nummer des Endbenutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf „0“ gesetzt)
Datum und Uhrzeit der Zustimmung
Benutzer-Agent des Browsers des Endnutzers.
Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
Der Einwilligungsstatus des Endbenutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient
Diese Funktionsweise hat zur Folge, dass die Einstellungen immer je Browser und Gerät funktionieren. Sollten Sie unsere Webseiten mit einem anderen Browser oder einem anderen Gerät aufrufen, gelten ggf. die dort getätigten Einstellungen. Diese können somit von Ihren Vorstellungen auch abweichen.
Sollten Sie den Browser-Verlauf und/oder die Cookies löschen, sind die getätigten Einstellungen davon auch betroffen. D.h., beim nächsten Aufruf unserer Webseiten bekommen Sie wieder unser Cookie-Banner vorgeschaltet und müssen die Einstellungen erneut auswählen.
Grundeinstellung
In der Grundeinstellung laden wir nur Cookies der Kategorie „Notwendig“ in Ihren Browser. Neben unseren eigenen Cookies sind das noch Cookies gemäß der nachfolgenden Tabelle. Weitere Informationen zum Verantwortlichen finden Sie unter dem Link im entsprechenden Eintrag in der Tabelle.
Cookie-Übersicht
Änderung des vorliegenden Datenschutz-Hinweises
Diese Cookie-Informationen werden auf Ad-hoc-Basis überarbeitet.
Die Informationen über die von uns eingesetzten Cookies werden automatisch durch unseren Dienstleister in festgelegten Intervallen aktualisiert.
Version: 01.06.2022