Avira Phantom VPN für Android
Mehr Sicherheit und Privatsphäre für unterwegs
Durchschnittliche Bewertung: 4.5/5 bei Google Play
Über 25.000 Bewertungen
Free Phantom VPN ist erhältlich für
Von überall streamen
Von überall streamen
Kein Geoblocking: Erhalten Sie Zugang zu Ihren Lieblingsinhalten
Sicherheit für unterwegs
Verschlüsselt Ihre Daten in offenen Netzwerken (Flughäfen, Cafés, Hotels etc.)
Schützen Sie Ihre Privatsphäre
Hindern Sie Werbetreibende daran, Ihre Online-Spuren Aktivitäten und Ihren Standort auszuspionieren
Made in Germany.
Von Millionen heruntergeladen
Durchschnittliche Bewertung: 4.5/5
Über 25.000 BewertungenRating: 4.5 stars

1400 Server-Standorte weltweit
Mit nur 2 Klicks ändern Sie Ihren virtuellen Standort und erhalten sicheren und anonymen Zugang zu Ihren Lieblingsseiten.
Alle Standorte ansehenComputer, Laptop, Smartphone oder Tablet?
Phantom VPN läuft auf allen Ihren Geräten – gleichzeitig
Ebenfalls erhältlich:
Phantom VPN ProSystemanforderungen
Avira Phantom VPN für Android – Online-Privatsphäre für unterwegs
Die Verbreitung von öffentlichen WLANs und WiFi-Hotspots nimmt zur Freude vieler Nutzer stetig zu. Denn dank ihnen können sie auch unterwegs immer häufiger kostenlos auf das Internet zugreifen und wertvolles Datenvolumen sparen. Ob in der Bahn, am Flughafen, in Hotels, Cafés oder an öffentlichen Orten – besonders häufig werden die offenen WLANs mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets genutzt. Doch oft sind diese WLAN-Netzwerke ungesichert und übertragen die Daten unverschlüsselt, wodurch Cyber-Kriminelle, die sich im gleichen Netzwerk befinden, diese Daten abfangen oder manipulieren können. Das stellt vor allem ein Risiko dar, wenn zum Beispiel beim Online-Banking oder -Shopping sensible Daten wie Kreditkarten- oder Bankkontodaten eingegeben werden. Mit Avira Phantom VPN für Android können Sie nicht nur den Online-Datenverkehr auf Ihrem Smartphone oder Tablet verschlüsseln und so Ihre sensiblen Informationen und Ihre E-Mail-Kommunikation schützen, sondern gleichzeitig auch Ihre IP-Adresse verschleiern und anonym surfen.
Wie funktioniert Avira Phantom VPN für Android?
Das mobile VPN („Virtual Private Network“) baut zwischen Ihrem Android-Gerät und einem unserer VPN-Server einen virtuellen Tunnel auf, durch den die Daten verschlüsselt übertragen werden. Der VPN-Server weist Ihrem Smartphone oder Tablet zudem eine andere IP-Adresse und somit einen neuen virtuellen Standort zu, so dass Ihre Online-Aktivitäten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden und Werbetreibende keine Nutzerprofile von Ihnen anlegen können. In unserem Blog-Beitrag „VPN – Das Virtuelle Private Netzwerk“ erfahren Sie mehr über die technischen Hintergründe eines VPNs.
Welche Vorteile habe ich durch die Nutzung eines VPNs für Android?
Durch die Installation unserer VPN-App auf Ihrem Android-Gerät können Sie Ihre Online-Privatsphäre besser schützen und auch unterwegs sicherer und anonym surfen. Denn mit Avira Phantom VPN können Sie:
- Ihren Datenverkehr in ungesicherten WLANs schützen: Dank des VPNs werden Ihre Daten auf Bankenniveau verschlüsselt übertragen. So können Sie verhindern, dass Cyber-Kriminelle sich Zugriff darauf verschaffen.
- Unterwegs sicherer auf Ihre Lieblings-Services zugreifen: Mit Avira Phantom VPN können Sie beispielweise Ihre Streaming-Apps und Mediatheken genauso nutzen wie Zuhause.
Auf VPN-Server in 37 Ländern zugreifen: Weltweit stehen Ihnen 1.400 Server zur Verfügung, z. B. in Asien, Europa, Nord- und Südamerika und Australien.
Ist Avira Phantom VPN für Android mit meinem Gerät kompatibel?
Sie besitzen ein Smartphone oder ein Tablet, auf dem Android 6 oder höher läuft? Prima, dann steht Ihrer Installation von unserem Free VPN für Android nichts mehr im Weg. Unsere App ist mit allen aktuellen Smartphones und Tablets von Samsung, Huawei, LG, Sony, HTC und vielen weiteren kompatibel. Sie können die Android-App kostenlos im Google Play Store herunterladen. Avira Phantom VPN steht für folgende Betriebssysteme als kostenloser Download bereit:
- Android 6.0 – 6.0.1 (Marshmallow), Oktober 2025
- Android 7.0 & 7.1 – 7.1.2 (Nougat), August 2016 & Oktober 2016
- Android 8.0 & 8.1 (Oreo), August 2017 & Dezember 2017
- Android 9 (Pie), August 2018
- Android 10, September 2019
- Android 11, September 2020
- Android 12 & 12L/12.1, Oktober 2021 & März 2022
- Android 13, ab Q3 2022
Wie kann ich Avira Phantom VPN für Android auf meinem Smartphone oder Tablet nutzen?
Nachdem Sie Avira Phantom VPN auf Ihrem Android-Gerät installiert haben, können Sie die App einfach öffnen, Ihren gewünschten virtuellen Standort wählen und das VPN mit nur einem Klick starten. Ab jetzt surfen Sie quasi wie ein Phantom und hinterlassen keine Spuren im Internet. Mit unserer kostenlosen VPN-App stehen Ihnen pro Monat 500 MB zur Verfügung. Sollten Sie mehr benötigen, können Sie Ihr Kontingent durch eine kostenfreie Registrierung auf 1 GB erhöhen. Und sollte das immer noch nicht ausreichen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, zu Avira Phantom VPN Pro zu wechseln und unbegrenzt anonym zu surfen. Wenn Sie neben dem VPN noch einen Virenschutz, weitere Sicherheitsfunktionen und diverse Optimierungsfunktionen auf Ihrem Android-Gerät genießen möchten, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download unserer All-in-One-App Avira Antivirus Security für Android.
Avira Phantom VPN für Android funktioniert ganz einfach: Laden Sie die App einfach kostenlos bei Google Play herunter und öffnen Sie sie nach der Installation. Wählen Sie nun den gewünschten virtuellen Standort aus und aktivieren Sie das VPN. Der gesamte Datenverkehr Ihres Android-Smartphones bzw. -Tablets wird anschließend verschlüsselt übertragen und Ihre IP-Adresse verborgen, sodass Sie sicherer und anonym surfen können – auch in ungesicherten öffentlichen WLANs.
Ein VPN wie Avira Phantom VPN hilft Ihnen, Ihre sensiblen Daten vor Cyber-Kriminellen zu schützen und Ihre Online-Aktivitäten zu verbergen. Die VPN-App für Android verschlüsselt den gesamten Datenverkehr auf Bankenniveau und weist Ihnen einen neuen virtuellen Standort zu, indem es die IP-Adresse Ihres Android-Geräts ändert. So können Sie sicherer und anonym surfen und Ihren Datenverkehr vor allem in öffentlichen WLANs besser schützen. Denn diese offenen Netzwerke sind meist ungesichert und übertragen Ihre Daten häufig unverschlüsselt, sodass sie leicht abgefangen werden können.
Wir zeichnen weder Ihre Webseitenbesuche noch andere Informationen auf, die Aufschluss über Ihre Aktivitäten geben.
Wir messen nur den Datenverbrauch und sammeln einige Diagnosedaten (z. B. Programmfehler), die uns helfen, unser Produkt zu verbessern. Auf Wunsch können Sie dies im Menü deaktivieren.
Wir haben folgende Devise: Was wir nicht haben, können wir auch nicht weitergeben.
Da wir die Gesetze der Länder, in denen wir tätig sind, einhalten müssen, stellen wir sicher, dass wir keine sensiblen Daten aufzeichnen, die wir bei Aufforderung herausgeben müssten.
Wir messen Ihren Datenverbrauch, um unsere Kosten für das Bereitstellen der Infrastruktur zu berechnen.
Sie können sich das wie einen Rohrleitungsservice vorstellen: Wir stellen Ihnen die Infrastruktur („VPN-Tunnel”) zur Verfügung und Sie entscheiden, wie Sie diese nutzen (streamen, shoppen, spielen etc.). Wir erfahren nur, wie viel durch die Rohre hindurchfließt.
Avira nutzt den 256 Advanced Encryption Standard, der derzeit weltweit die Norm darstellt.
Diese Verschlüsselungstechnologie bietet mehr Kombinationsmöglichkeiten, als es Sterne im Universum gibt (1042). Um diese Verschlüsselung zu knacken, würden Millionen von PCs länger brauchen, als das Universum besteht (13,8 Milliarden Jahre).