Da Avira Erkennungsdateien automatisch im Hintergrund aktualisiert, müssen unsere Nutzer die Updates der Virendefinitionen (VDF) im Normalfall nicht selbst installieren.
Die Ausführung eines manuellen Avira Updates ist nur unter besonderen Umständen notwendig, z. B. beim Start eines Avira VDF-Updates ohne Internetverbindung.

Ausführung eines manuellen Avira Updates
Obwohl das Ausführen eines automatischen Updates für Ihren Schutz am besten ist, können Sie Avira Antivirus jederzeit manuell aktualisieren. Windows-Benutzer klicken einfach mit der rechten Maustaste auf das Avira Symbol in der Menüleiste und dann auf Update starten.
Sie können auch unser kostenloses Avira Update-Tool verwenden, um eine manuelle Aktualisierung auszuführen. Dieses Programm erstellt ein Archiv (Fusebundle), welches die neuesten Engine- und VDF-Dateien zusammen mit den entsprechenden Update-Kontrolldateien beinhaltet (info.gz).
Information zur Virensignatur
Die Namen aller Viren, die jeder Avira VDF-Update-Datei (IVDF) hinzugefügt werden, sind unter VDF Historie abrufbar.
Warum sollte das kostenlose Avira Update-Tool verwendet werden?
Das manuelle Avira Update-Tool ist auch bekannt als Fusebundle-Generator und ermöglicht die lokale und inkrementelle Erstellung eines vollständigen Antiviren-Update-Archivs. Anders gesagt, Sie müssen nicht länger das komplette Archiv nach jedem Engine- und Signatur-Update neu herunterladen.
Avira Update-Tool herunterladenSuchen Sie nach der neuesten Avira Softwareversion?
In unserem Downloadbereich finden Sie unsere neuesten Produkte. Dort können Sie neben Avira Antivirus-Update-Dateien für private und gewerbliche Nutzung auch Verwaltungsprogramme, Reparaturtools und vollständige Produktdokumentationen herunterladen.
Zum Avira Downloadbereich