Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie installieren ein Programm auf Ihrem Rechner, weil Sie es mal eben brauchen. Erst nach einiger Zeit stellen Sie dann fest, über welche super Funktionen es zusätzlich verfügt? Damit Ihnen das mit Avira Free Security nicht passiert, haben wir hier eine einfache Anleitung zum Hinzufügen von Ausnahmen für Sie, die Ihnen das Arbeiten mit dem Programm erleichtert und Ihr Surferlebnis optimiert.
In den letzten Jahren wurden die Methoden der Cyberkriminellen immer ausgefeilter, doch die Virenschutzanbieter schlagen zurück. Ungeachtet unserer Bemühungen ist es aber letztendlich der Nutzer, der entscheidet, ob eine App oder ein Programm schädlich ist und blockiert werden sollte. Die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von Avira Free Security für Windows bieten genau diese Option: Sie ermöglicht es Ihnen, für diverse Dateien in Avira Antivirus Ausnahmen hinzuzufügen, wenn Sie diese als sicher bewerten.
Avire Free Security – Ausnahmen hinzufügen ist ganz einfach
Die Funktion lässt sich ganz einfach aktivieren:
- Klicken Sie rechts unten in der Taskleiste doppelt auf das kleine Regenschirm-Symbol.
- Das Fenster „Avira Free Security“ wird sollte jetzt geöffnet sein. Klicken Sie nun auf der rechten Seite auf „Sicherheit“ und dann auf Schutzoptionen
- Suchen Sie nun das Zahnrad neben dem Punkt „Systemschutz“. Ein Klick darauf öffnet das Optionsfenster.
- In den Optionen, die sich auf der rechten Seite befinden, sollten Sie nun den Menüpunkt „Real Time Protection“ beziehungsweise „Echtzeitschutz“ sehen. Dieser ist ausklappbar. Um in das Untermenü zu gelangen, klicken Sie auf das + Zeichen.
- Nun sollten Sie endlich den Punkt „Exceptions“ beziehungsweise „Ausnahmen“ sehen. Hier können Sie ganz einfach die von Ihnen gewünschten Ausnahme hinzufügen.
Durch diese Option in Avira Free Security für Windows können Sie ganz einfach in Avira Antivirus Ausnahmen hinzufügen und das Programm nach Bedarf anpassen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie auch wirklich wissen, was Sie tun ‒ wenn Sie eine Ausnahme für ein potenziell schädliches Programm hinzufügen, kann das schwerwiegende Folgen für Ihren Rechner und Ihre Privatsphäre haben.
Hi,
kann es sein das in der aktuellen Free Version diese Optionen zum Ausschluss bestimmter Dateien und Verzeichnisse nicht mehr verfügbar ist?
Vielen Dank
Ado
Hallo Ado, die Option steht selbstverständlich immer noch zur Verfügung. Wir haben den Artikel nun auf den neusten Stand gebracht – damit sollte man alles besser finden können.
Was ist los mit der Free Edition ? Dateiprüfung wird nicht angezeigt. Die Konfigurationseinstellungen ( Zahnrad ) lassen sich nicht öffnen ( Fehler 500 ).
Lief doch früher immer .
Hallo Peter,
da scheint bei deiner kostenlosen Version von Avira Antivirus etwas gehörig schief zu laufen. Hast du schon versucht, Antivirus zu reparieren oder Antivirus zu deinstallieren/mit der aktuellen Version von unserer Webseite neu zu installieren?
Viele Grüße,
István
Gestern alles deinstalliert, Verzeichnisse gelöscht, saubere Neuinstallation.
Kurzzeitig ok. Heute wieder die gleichen Fehler, wie oben beschrieben.
Hallo Peter,
bitte kontaktiere unseren Kundenservice über Facebook oder über Twitter. Die können dir bei deinem Problem evtl. weiterhelfen. Schreibe auch dazu, dass du bereits neu installiert hast – sonst bekommst du die Aufforderung evtl. nochmal. 😉
Viele Grüße,
István
Obige Website wird von Avira als schadhaft dargestellt – ist es aber nicht!
Hallo Ibolya,
bitte trage die entsprechende Webseite hier ein. Markiere sie als „Vermuteter Fehlalarm“.
Viele Grüße,
István
Habe Avira InternetSecurity Suite (5Geräte) für 39,95€ , am 16.01.2018 gekauft.
Habe eine Version installiert, bei weiteren geht es nicht, enweder bekomm ich die Meldung,
keine weiteren Geräte möglich oder Lizennummer ist falsch. Über den Kundenkontakt bekomm ich die Meldung, daß meine Email Adresse nicht registriert ist, obwohl ich ein Kundenkonto bei Avira habe. Bitte um Hilfe.
Hallo Ursula,
solltest du die Internet Security Suite weiterhin nur auf einem Gerät nutzen können, wende dich bitte an unser Team vom Kundenservice. Da kann man sich dann deine Lizenz anschauen und herausfinden, wo das Problem genau liegt.
Viele Grüße,
István
Wie wird man eigentlich den Avira-Spam los? Ständig poppen irgendwelche „Meldungen“ auf, die aber nur dazu führen, dass man zu Produkten wie zum beispiel „Avira Software Updater Pro“ geleitet wird, um die zu kaufen. Ich habe eine bezahlversion, auch um mich vor solchen Belästigungen zu schützen, nicht um die Belästigungen für Avira zu monopolisieren.
Hallo Günter,
Sollte das Problem bei dir weiterhin bestehen, wende dich bitte an unser Team vom Kundenservice. Diese können dir weiterhelfen.
Viele Grüße,
István
Trotzt Ihrer E-Mail Anweisungen ist es mir nicht Möglich den Slowfighter zu installieren. Und wie ich feststellen musste bin ich nicht der einzigste User.
Ich habe über 20 Mal den Slowfighter zu installieren. Aber es geht nicht.
Hallo Willi,
kannst du uns bitte mehr Informationen darüber geben, was genau nicht funktioniert? Um welche(s) Produkt(e) handelt es sich hier? Kannst du einen Screenshot verlinken?
Solltest du über eines unserer Pro-Produkte verfügen, kannst du auch gerne unser Team vom Kundenservice kontaktieren. Diese können dir schneller und direkter weiterhelfen.
Viele Grüße,
István
Die Ausnahmefunktion geht bei mir nicht, weder bei Eingabe des Pfades noch bei alleiniger Eingabe der Datei (System plus Echtzeit). Die Eingaben werden angenommen, lassen sich auch speichern, es ändert sich aber nichts.
Ich verwende XP SP3
Wäre dankbar um einen Hinweis
Danke im voraus Kiefer
Hallo,
Leider können wir hier nicht wirklich weiterhelfen. Windows XP wurde bereits vor geraumer Zeit von Microsoft abgekündigt und wir unterstützen auch dieses Betriebssystem offiziell nicht mehr. Eventuell hilft aber eine Neuinstallation von Avira Antivirus.
Viele Grüße,
István
Wie auch einige andere habe ich ebenfalls das Problem, dass bei mir das ausnahmen fenster nicht existiert. Dies ist extrem nerfig, da avira mir meinen Windows 10 download verweigert, den ich benötige um meinen heute neuen Pc zu benutzen.
Hallo Niklas,
kannst du uns bitte einen Screenshot davon zukommen lassen? Das wäre toll.
Viele Grüße,
István
Ich habe das Problem ebenfalls, dass ich beim System-Scanner keine Ausnahmen hinzufügen kann. Zudem habe ich ein Tutorial gefunden, das die Möglichkeit gibt, unter „Allgemeines“ Dateien hinzuzufügen, die übersprungen werden sollen. Dazu sollte man aber den „Experten-Modus“ einschalten, was ich gar nicht kann.
Ich hoffe, das Avira der Grund ist, warum ein Add-on von Projectplace nicht korrekt funktioniert und wenn ich das konfigurieren kann, dass es dann wieder geht (hat bis letzte Woche super funktioniert). Falls jemand sonst einen Tipp hat, wäre ich froh um jeden Hinweis.
Viele Grüsse Sandra
Hallo Sandra,
kannst du uns bitte einen Screenshot davon zukommen lassen? Das wäre toll.
Viele Grüße,
István
Die Erläuterungen zu Avira Antivirus: Ausnahmen hinzufügen in drei einfachen Schritten funktioniert in der aktuellen Version 15.0.27.34 nicht!
Unter dem Menuepunkt „PC Sicherheit“ gibt es zwar den Unterpunkt „Suche“ aber es fehlt dann der weitere Unterpunkt „Ausnahmen“.
Wer kann hier für Abhilfe sorgen?
Hi Felix,
wir haben gerade noch einmal vorsichtshalber nachgeschaut: Sowohl die aktuelle kostenlose wie auch die Pro-Version enthalten diesen Menüpunkt. Kannst du bitte einmal schauen, ob du dein Antivirus (erneut) aktualisieren kannst?
Im Notfall deinstalliere Antivirus bitte und installiere dir von unserer Webseite die neuste Version. Solltest du die Pro-Version gekauft haben, so steht dir auch unser Kundenservice zur Verfügung.
Viele Grüße,
István
Habe Probleme mit der Maus, kann keine objekte festhalten und steuern.