
Google Glass, Fitbit, Pebble, Narrative Clip), die uns zeigen, was die Zukunft für uns bereithält. Mit Spannung wird noch erwartet, wie Apples Beitrag zu dieser Produktkategorie aussehen wird.
So aufregend die Fortschritte im Bereich „Wearable Computing“ auch sein mögen, die Sicherheit darf nicht außer Acht gelassen werden. Die neuen tragbaren Gadgets bringen auch neue Sicherheitsbedenken mit, die wir von Computern und Smartphones noch nicht kennen.
Darum sollten Sie die folgenden drei Punkte berücksichtigen, wenn Sie ein Wearable tragen möchten:
Nur einige Wearables können Aufgaben unabhängig vom Smartphone ausführen. Andere benötigen die Verbindung, um Daten zu senden und zu empfangen und auf das Internet zuzugreifen. Da potenzielle Angriffe auf Ihr Wearable also zuerst Ihr Smartphone treffen würden, müssen Sie es schützen. Nutzen Sie dazu z. B. unsere Apps für Android– und iOS-Geräte.
Die Kleinstcomputer sind so unauffällig konzipiert, dass man im Alltag schnell vergisst, dass sie da sind. Manch einer schätzt bestimmt genau diese Eigenschaft. Allerdings gibt es sicherlich Situationen, in denen es besser wäre, wenn das Gerät keine Daten aufzeichnet und austauscht. Rufen Sie sich also ab und zu in Erinnerung, dass Sie es tragen, damit Sie es rechtzeitig abschalten und ablegen können.
Auch Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass jeder Moment Ihres Lebens aufgezeichnet wird. Also ist leicht nachvollziehbar, dass die Nutzung tragbarer Computer, die Gespräche, Bilder oder Videos von anderen ohne deren Wissen und Zustimmung aufzeichnen, auf Ablehnung stoßen kann. Denken Sie einfach an das Sprichwort: Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg auch keinem andern zu.
Wenn Sie diese Sicherheitstipps berücksichtigen, sind Sie bestens auf die Einführung von tragbaren Computersystemen, sogenannten Wearable Computer, vorbereitet. Diese Technologie steht heute noch ganz am Anfang – ebenso wie die Mobiltechnologie vor wenigen Jahren. Wir müssen ihre Entwicklung im Auge behalten und unsere Sicherheitslösungen auf die Richtung anpassen, die die Branche einschlägt.