Skip to Main Content

So schützen Sie Ihre vertraulichen Daten in der Cloud

Cloud-Speicher ist praktisch. Allerdings sind die dort gespeicherten Daten nicht immer besonders sicher. Ein kleines Tool Namens Boxcryptor schafft Abhilfe.

Nicht nur der Prism-Skandal hat überdeutlich offenbart, wovor Experten schon lange warnen: Daten in der Cloud sind nicht hundertprozentig sicher. Zumindest vor Geheimdiensten und neugierigen Regierungen. Da die Daten abhängig vom Cloud-Dienst auf Servern in der ganzen Welt verstreut sind, gelten abhängig vom Standort verschiedene Datenschutzgesetze. Als Privatkunde wissen Sie aber nicht wo. Bei OneDrive, Dropbox und GoogleDrive ist es wahrscheinlich bis ziemlich sicher, dass Ihre Daten auf US-Servern landen und so amerikanische Behörden in ihren Dateien herumschnüffeln können. Jedenfalls solange Sie sie nicht selbst verschlüsseln. Zum Glück ist das Chiffrieren mit den richtigen Tools ganz simpel. Wie es mit wenigen Klicks mit dem Gratis-Programm Boxcryptor funktioniert, erfahren Sie in folgender Anleitung. Sollte das Verschlüsselungsprogramm Ihnen nicht gefallen, lassen sich noch weitere Alternativen wie zum Beispiel Cryptomator finden.

So sicher ist Boxcryptor

Der deutsche Dienst Boxcryptor setzt auf ein Verschlüsselungsverfahren (AES-256 und RSA) an dem sich Geheimdienste die Zähne ausbeißen.  Weiterer Vorteil: Die Freeware arbeitet mit insgesamt mehr als 30 Cloud-Anbietern zusammen, die großen wie Dropbox, Google Drive, SugarSync und OneDrive sind auf jeden Fall dabei. Die Gratisversion ist voll nutzbar, nur ist sie auf einen Cloud-Anbieter und zwei Geräte beschränkt, also etwa einen Computer und ein Smartphone. Wenn Sie mehrere Geräte oder Cloud-Dienste einsetzen, wählen Sie am besten die Personal-Edition ohne Beschränkungen für faire 36 Euro pro Jahr (3 Euro pro Monat).

So verschlüsseln Sie Ihre Daten in der Cloud

  1. Laden und installieren Sie Boxcryptor von www.boxcryptor.com. Dabei öffnet sich automatisch der Einrichtungs-Assistent. Klicken Sie hier auf „Konto erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen. Im ersten Schritt vergeben Sie ein Passwort zu Ihrer E-Mail-Adresse. Das benötigen Sie, um künftig verschlüsselte Dateien öffnen zu können. Es sollte mindestens sechs Zeichen haben – wie bei allen Passwörtern gilt aber auch hier: Je mehr Zeichen, desto sicherer. Notieren Sie sich zur Sicherheit Ihre Anmeldedaten und bewahren Sie diese für den Notfall gut auf.Boxcryptor herunterladen
  2. Haben Sie Ihr Konto erstellt, wählen Sie „Ich möchte beim kostenlosen Paket bleiben“. Das Programm erstellt und öffnet dann automatisch im Windows-Explorer ein neues Laufwerk namens „Boxcryptor“, das eine Verlinkung zu Ihrem Cloud-Speicher enthält (im Beispiel OneDrive).
    Boxcryptor kaufen
  3. Um Dateien verschlüsselt in der Cloud zu speichern, öffnen Sie das neue Laufwerk mit der Bezeichnung „Boxcryptor“ und darin den OneDrive-Ordner. Nun sehen Sie alle Ordner, die auch in Ihrem OneDrive-Ordner zu finden sind. Möchten Sie einen verschlüsseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü „Boxcryptor“ und „Verschlüsseln“. Abhängig von der Ordnergröße erscheint nach einigen Sekunden die Meldung „Geöffnete Dateien schließen“. Klicken Sie auf „OK“ und im nächsten Fenster „Vorgang war erfolgreich“ ebenfalls auf „OK“.Was Sie wissen sollten: Die verschlüsselten Dateien lassen sich im anschließend nur am gleichen PC noch öffnen sowie bearbeiten. Speichern Sie sie im gleichen Ordner ab, werden sie automatisch verschlüsselt. Sie können auch einfach weitere Dateien in den Ordner hineinkopieren und diese werden umgehend verschlüsselt. Das ist wirklich praktisch, kostet allerdings etwas Leistung.
    OneDrive verschlüsseln
  4. Um die verschlüsselten Daten an Ihren anderen Computern zu öffnen oder zu bearbeiten, müssen Sie ebenfalls Boxcryptor installieren und sich mit ihrem Konto anmelden.  Wenn Sie unterwegs auf Ihre Daten zugreifen möchten, laden Sie die kostenlosen Boxcryptor-Apps für iPhone und Android und melden sich zunächst mit Ihren Boxcryptor-Anmeldedaten ein, wählen den Cloud-Anbieter aus und tippen Ihre dazugehörigen Anmeldedaten ein. Nach der Bestätigung Ihrer Angaben, haben Sie vollen Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten. Vergessen Sie anschließend auf keinen Fall, die Boycrytor-App aktiv zu schließen. Ansonsten kann jeder, der das Smartphone in die Hände bekommt die App öffnen und die verschlüsselten Daten einsehen.
    Boxcryptor - Anbieter hinzufügen
  5. Möchten Sie einen Ordner wieder entschlüsseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner mit dem Namenszusatz _encrypted und wählen Sie „Boxcryptor“ und „Entschlüsseln“.
    OneDrive - Verschlüsselung verwalten