Skip to Main Content

So finden Sie Ihre IP-Adresse unter Windows, macOS, Android und iOS

Jedes Ihrer Geräte, das in irgendeiner Form mit dem Internet oder einem (Unternehmens- oder Heim-)Netzwerk verbunden werden kann, besitzt eine weltweit einzigartige, individuelle Internet-Protokoll- oder kurz IP-Adresse.

Unter Cyberkriminellen werden solche IP-Adressen heiß gehandelt, weil sie damit gute Chancen haben, ihre Opfer gezielt auszuspionieren. Gut zu wissen also, wie Sie die IP-Adressen Ihrer Geräte unter Windows, MacOS, Android und iOS finden. Und wie Sie vor allem mit geeigneten Tools wie etwa Avira Phantom VPN besser verhindern können, dass Betrüger an Ihre IP-Adresse gelangen. Denn VPNs (virtuelle private Netzwerke) können dazu beitragen, Ihre Online-Aktivitäten zu verbergen, womit Sie Ihre Online-Privatsphäre besser vor unbefugten Zugriffen schützen können.

 

Was genau ist eine IP-Adresse und warum sollte man sie kennen?

Eine IP-Adresse ist eine Netzwerkadresse, die für jedes Ihrer Geräte vergeben wird, das in irgendeiner Form mit dem Internet verbunden ist, also etwa Ihrem Laptop, PC, Mac, Smartphone, Tablet oder Ihrem Drucker. Und auch Ihre Smarthome- oder Internet-of-Things-Geräte (IoT), beispielsweise Babyphones oder die Videokamera vor dem Hauseingang, besitzen eine eigene IP-Adresse.

IP-Adressen, die immer aus einer weltweit einzigartigen Zahlenabfolge bestehen, spielen eine wesentliche Rolle im Internet, da sie die Grundlage für die Identifizierung und das Routing (Weiterleiten) von Datenpaketen bilden. Durch die Verwendung von IP-Adressen können Geräte miteinander kommunizieren und Daten über das Internet austauschen.

Wie unterscheiden sich IPv4- und IPv6-Adressen?

Es gibt zwei Versionen von IP-Adressen, die aktuell verwendet werden: IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6).

  • Eine IPv4-Adresse besteht aus vier Gruppen von Zahlen, die jeweils von 0 bis 255 reichen, beispielsweise 192.168.0.1.
  • IPv6-Adressen sind deutlich länger und komplexer. Sie bestehen aus acht Gruppen von Hexadezimalzahlen, etwa 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334. Diese neueren IP-Adressformate wurden entwickelt, um den kontinuierlich steigenden Bedarf an IP-Adressen zu decken, der nicht zuletzt aufgrund der stetig zunehmenden Anzahl an Internet-of-Things-Geräten (IoT) entsteht.

Was ist der Unterschied zwischen interner und externer IP-Adresse?

Möglicherweise wissen Sie es gar nicht, aber in den Computernetzwerken werden tatsächlich interne und eine externe IP-Adressen verwendet.

  • Interne IP-Adressen werden innerhalb von privaten Netzwerken verwendet, also etwa in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz im Unternehmen. Diese IP-Adresse ermöglicht die Kommunikation zwischen den Geräten innerhalb des Netzwerks. Interne IP-Adressen sind normalerweise private IP-Adressen aus speziellen Adressbereichen, wie beispielsweise 192.168.x.x oder 10.x.x.x. Diese Adressen werden ausschließlich innerhalb des entsprechenden Netzwerks verwendet.
  • Die externe IP-Adresse hingegen wird von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesen und ermöglicht die Kommunikation zwischen Ihrem privaten Netzwerk und dem öffentlichen Internet. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, wird Ihre externe IP-Adresse verwendet, um Daten zwischen Ihrem Gerät und den Servern im Internet auszutauschen. Ihre externe IP-Adresse ist im öffentlichen Internet eindeutig und kann beispielsweise verwendet werden, um Ihre Verbindung zu identifizieren und Daten an Ihr Netzwerk zu senden.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass eine interne IP-Adresse für die Kommunikation innerhalb von privaten Netzwerken verwendet wird, die externe hingegen für die Kommunikation zwischen Ihrem privaten Netzwerk oder Gerät und dem öffentlichen Internet.

Was ist der Unterschied zwischen einer statischen und einer dynamischen IP-Adresse?

IP-Adressen können dynamisch oder statisch zugewiesen werden. Bei einer dynamischen IP-Adresse weist Ihr Internetdienstanbieter (ISP) Ihrem gerade genutzten Gerät eine temporäre Adresse zu, die sich bei jeder Verbindung ändern kann.

Bei einer statischen IP-Adresse wird Ihrem Gerät dagegen eine feste, dauerhafte Adresse zugewiesen, die konstant bleibt. Statische IP-Adressen werden meistens für Server, Webseiten oder andere Geräte verwendet, die dauerhaft im Netzwerk erreichbar sein müssen. Das können beispielsweise Unternehmens-, Universitäts- oder Behörden-Server sein.

Wann kann es wichtig sein, die eigene IP-Adresse zu kennen?

Es gibt durchaus Situationen, in denen es wichtig sein kann, dass Sie die IP-Adresse(n) Ihrer Geräte kennen:

  • Netzwerk-Konfiguration:
    Möglicherweise möchten Sie ein Heimnetzwerk oder ein kleines Büronetzwerk einrichten? Dann kann es sein, dass Sie im Rahmen der Konfiguration Ihres Netzwerks auf die Administrator-Oberfläche des Routers zugreifen müssen. Wenn Sie dort also beispielsweise Sicherheitsfunktionen oder eine Porterweiterung vornehmen möchten, benötigen Sie die IP-Adresse Ihres Routers sowie derjenigen Geräte, die Teil Ihres Netzwerks werden sollen.
  • Netzwerkfehlerbehebung:
    Wenn Sie Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben, kann es hilfreich sein, Ihre IP-Adresse zu kennen, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und zu beheben. Sie können Ihre IP-Adresse verwenden, um beispielsweise den Netzwerkstatus zu überprüfen, Verbindungsprobleme zu analysieren oder Ihren Internetdienstanbieter über mögliche Probleme zu informieren.
  • Remote-Zugriff:
    Wenn Sie von außerhalb auf Ihr Heim- oder Büronetzwerk zugreifen möchten, um auf Dateien, Geräte oder Systeme zuzugreifen, benötigen Sie häufig Ihre externe IP-Adresse. Diese ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herzustellen, indem Sie sich über das Internet verbinden.
  • Online-Sicherheit und Datenschutz:
    Es ist wichtig, die eigene IP-Adresse zu kennen, wenn es Ihnen darum geht, Ihre Online-Sicherheit und den Datenschutz im Internet zu verbessern. Mit Ihrer IP-Adresse können Webseiten und Online-Dienste Ihren Standort und Ihre Aktivitäten verfolgen. Wenn Sie Ihre IP-Adresse kennen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen – etwa mit der Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) wie Avira Phantom VPN, das Ihre IP-Adresse maskiert und Ihre Online-Aktivitäten besser verschlüsselt.

Apropos Datenschutz: Seit der Einführung der DSGVO im Jahre 2018 sind Datenschutz- und Informationssicherheitsbelange immer noch von großer Bedeutung. Darum haben wir kürzlich einen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem Sie Wissenswertes über den Schutz personenbezogenen Daten und über Maßnahmen gegen Cyber-Gefahren nachlesen können.

So finden Sie Ihre IP-Adresse

Wie Sie Ihre IP-Adresse finden, unterscheidet sich je nach Betriebssystem ein wenig, ist aber schnell gemacht.

Natürlich gibt es etliche Web-Services, die Ihnen ganz fix Ihre IP-Adresse ausfindig machen, etwa WhatIsmyIPAddress.com – und dort erhalten Sie die Informationen zur IP-Adresse Ihres jeweiligen Gerätes im IPv4- sowie im IPv6-Format.

IP-Adresse unter Windows ermitteln

Alternativ zu einem Web-Service können Sie Ihre IP-Adresse in wenigen Schritten über das Windows-System ausfindig machen – und natürlich wird sie Ihnen im IPv4- sowie im IPv6-Format angezeigt. So finden Sie Ihre IP-Adresse auf dem PC oder Laptop mit Windows 11:

  1. Klicken Sie gleichzeitig auf die „Windows“-Taste und „R“.
  2. In die Zeile der Eingabeaufforderung geben Sie dann „cmd” ein und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „OK“.Halten Sie die Windows-Taste + R gedrückt, geben Sie cmd in die Eingabeaufforderung ein und klicken Sie auf OK.
  3. In der Eingabe-Konsole geben Sie nun den Befehl „ipconfig“ ein und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf die „Enter“-Taste.Geben Sie "ipconfig" in die Eingabekonsole ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste

 

 

So finden Sie Ihre IP-Adresse auf Ihrem Mac unter MacOS

Wenn Sie die IP-Adresse Ihres Mac herausfinden möchten, ohne dafür über eine Internetseite wie WhatIsMyIPAddress zu gehen, gibt es zwei Möglichkeiten.

Alternative eins:

  1. Klicken Sie zunächst auf das Apfel-Symbol und wählen Sie dann „Systemeinstellungen“.
  2. In der Menüleiste klicken Sie dann bitte auf „Netzwerk“.
  3. Die IP-Adresse Ihres Mac befindet sich im Detailbereich der aktiven Verbindung unter dem Punkt „IP-Adresse“.

Mit Alternative zwei geht es noch einfacher, die IP-Adresse auf dem Mac zu finden:

  • Halten Sie die „Shift“- und die „alt“-Taste Ihres Macs gleichzeitig gedrückt und klicken Sie dabei gleichzeitig mit der Maus auf das WLAN-Symbol in der oberen Menüleiste.
  • Sie können dann auf viele interessante Informationen zu Ihrem Computer und Netzwerk zugreifen – und dort finden Sie auch die IP-Adresse Ihres Macs.

Drücken Sie gleichzeitig „Shift“, „alt“ und klicken dann auf das WLAN-Symbol, wird Ihnen nicht nur die IP-Adresse Ihres Macs angezeigt.

 

IP-Adresse auf dem Android-Gerät finden

Unter Android 13 haben wir die IP-Adresse auf einem Galaxy S21 FE 5G in zwei Schritten gefunden. Hier wird Ihnen übrigens nur noch die IPv6-Adresse gezeigt (persönliche Informationen haben wir aus Datenschutzgründen natürlich entfernt). So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie zunächst die „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten, bis Sie „Telefoninfo“ (oder „Über das Telefon“) antippen können.
  2. Wählen Sie dort „Statusinformationen“ um die IP-Adresse Ihres Smartphones zu finden.

 

IP-Adresse auf dem iPhone und iPad finden

Auch auf dem iPhone und iPad können Sie Ihre IP-Adresse ebenfalls in null Komma nichts herausfinden. Und so gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone zuerst die „Einstellungen“-App.
  2. Tippen Sie dann auf „WLAN“.
  3. Hier sehen Sie nun den Namen des WLANs, mit dem Ihr iPhone verbunden ist. Tippen Sie dort auf das „i“-Symbol, erhalten Sie verschiedene Informationen über das Netzwerk – und gleich zuoberst die IP-Adresse Ihres iPhones.

 

Warum sollte man ein VPN nutzen?

Verwenden Sie ein VPN, etwa Avira Phantom VPN, wird keine direkte und damit unverschlüsselte Verbindung zum Server der von Ihnen aufgerufenen Webseite hergestellt. Vielmehr werden Ihre Anfragen oder Webseitenaufrufe quasi automatisiert oder ferngesteuert über den VPN-Server an den Webseitenbetreiber übermittelt. Entsprechend wird dabei nur die IP-Adresse des VPN-Servers angezeigt, so dass Ihre Online-Identität verschleiert bleibt und Sie anonym surfen können.

Neben der Anonymisierung Ihrer Verbindung zum Server der aufgerufenen Webseite wird bei der Nutzung eines VPN auch Ihr Datenverkehr selbst über die Internetverbindung verschlüsselt. Das bedeutet, dass Hacker weniger gute Chancen haben, an Ihre Daten zu gelangen und Ihre Internetaktivitäten mit einem so genannten Man-in-the-Middle-Angriff auszuspähen.

Ein VPN fungiert also als eine Art Filter oder Tunnel zwischen dem Gerät, das Sie benutzen, und dem Internet. Dieser Filter maskiert Ihre IP-Adresse und anonymisiert Ihre Online-Aktivitäten, so dass Cyberkriminelle – oder auch datenhungrige Unternehmen – diese Aktivitäten nicht mit Ihnen in Verbindung bringen können.

Avira Phantom VPN kann Sie dabei unterstützen, Ihre IP-Adresse zu verschleiern und so Ihre Online-Privatsphäre im Internet zu schützen und das Surfen sicherer zu machen.

 

Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch

Avira ist mit rund 100 Millionen Kunden und 500 Mitarbeitern ein weltweit führender Anbieter selbst entwickelter Sicherheitslösungen für den professionellen und privaten Einsatz. Das Unternehmen gehört mit mehr als 25-jähriger Erfahrung zu den Pionieren in diesem Bereich.
Avira logo

Verbergen Sie Ihre IP-Adresse und schützen Sie so Ihre Online-Privatsphäre in WLAN-Netzwerken mit Avira Phantom VPN für Windows

Avira logo

Verbergen Sie Ihre IP-Adresse und schützen Sie so Ihre Online-Privatsphäre in WLAN-Netzwerken mit Avira Phantom VPN für MacOS

Avira logo

Verbergen Sie Ihre IP-Adresse und schützen Sie so Ihre Online-Privatsphäre in WLAN-Netzwerken mit Avira Phantom VPN für iOS

Avira logo

Verbergen Sie Ihre IP-Adresse und schützen Sie so Ihre Online-Privatsphäre in WLAN-Netzwerken mit Avira Phantom VPN für Android