Snapchat ist inzwischen einer der beliebtesten Messenger überhaupt. Ende 2019 verzeichnete er knapp 218 Millionen Nutzer weltweit. Schaut man sich die Beliebtheit der App an, so ist es kein Wunder, dass Cyberkriminelle darauf aus sind, Zugriff auf die Accounts der Nutzer zu erhalten.
Einige Cyberkriminelle hatten bereits Erfolg
Ende 2013 veröffentlichte eine Gruppe von Hackern eine Datenbank, die Nutzernamen und Telefonnummern von ca. 4,6 Millionen Nutzern beinhaltete.
Im Februar 2016 gab es einen Zwischenfall, bei dem sich jemand als der Firmenchef von Snapchat ausgegeben hatte. Bei diesem Angriff wurde ein Mitarbeiter davon überzeugt, dem Unbekannten die Gehaltsliste der Mitarbeiter zuzuschicken. Dieser erfolgreiche Phishing-Angriff hat dazu geführt, dass die Identitäten mehrerer Mitarbeiter kompromittiert wurden.
„Am vergangenen Freitag wurde Snapchats Gehaltsbuchhaltung Opfer eines isolierten Phishing-Angriffs per Email, bei dem der Betrüger sich als CEO ausgab und nach Gehaltsinformationen von Mitarbeitern fragte. Leider wurde diese Phishing-Email nicht als solche erkannt, und die Gehaltsinformationen einiger aktueller und früherer Mitarbeiter gelangten nach außen.“ – Snapchat Blogartikel
Mitte April 2017 gab es eine Meldung, dass eine indische Hackergruppe 1,7 Millionen Nutzerdaten entwendet habe. Das stellte sich im Nachhinein aber als Ente heraus.
Ob Ente oder nicht – in Anbetracht der Häufung von gestohlenen und veröffentlichten Nutzerdaten, sollte man immer die Augen offen halten: Auch der eigene Account kann irgendwann betroffen sein.
Schützen Sie Ihre Daten mit einem Klick
Avira Free Security. Inklusive Passwortschutz, VPN, Antivirus für Windows und mehr.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr Snapchat-Account kompromittiert wurde?
Ungewöhnliche Aktivitäten
Sieht Ihr Account nicht mehr so aus, wie Sie in verlassen hatten? Haben sich Einstellungen geändert oder ist der angezeigte Name nun anders? Haben Sie neue „Freunde“, die Sie gar nicht kennen? Das alles weist darauf hin, dass jemand in Ihrem Account herumgespielt hat.
Sie müssen sich immer wieder neu anmelden
Als Snapchat-Nutzer müssten Sie sich eigentlich nicht sehr oft in Ihren Account anmelden. Haben Sie sich einmal mit Ihren Nutzerdaten eingeloggt, sollten Sie meist angemeldet bleiben. Hat jedoch jemand anderes Zugriff auf Ihren Account, dann müssen Sie sich sehr sehr oft – wenn nicht jedes mal – neu einloggen. Das liegt daran, dass bei einem Login durch ein zweites Gerät, das erste Gerät ausgeloggt wird. Wenn Sie sich also sehr häufg wieder anmelden müssen, können Sie davon ausgehen, dass jemand unberechtigt Zugriff auf Ihren Account erhalten hat.
Sie erhalten verstärkt E-Mails von Snapchat
Wie die meisten Web-Services, hat auch Snapchat Maßnahmen integriert, um seine Nutzer-Accounts zu schützen. Wann immer Änderungen am Account vorgenommen werden, erhaltet Sie normalerweise eine E-Mail. Das kann zum Beispiel bei der Änderung des Passworts oder der E-Mail-Adresse der Fall sein – oder auch, wenn Snapchat einen Login von einem für Sie ungewöhnlichen Standort erkennt. Es hat also einen Grund, wenn Sie vermehrt E-Mails von Snapchat erhalten; löscht sie nicht einfach ungelesen.
Wie Sie sehen ist es gar nicht so schwer zu erkennen, ob der eigene Snapchat-Account gehackt wurde. Wenn Sie bereits keinen Zugriff mehr auf Ihren Account haben, dann werfen Sie doch einfach einen Blick auf den folgenden Blogartikel.
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch