Neben der überaus wichtigen Funktion, all eure Online-Verbindungen zu schützen, ist Avira Phantom VPN für Windows, Android und Mac/iOS OX auch an anderer Front erfolgreich ‒ es ist außergewöhnlich benutzerfreundlich und intuitiv. Kommt mit auf eine Probefahrt mit dem Phantom VPN:
Benutzerfreundlich
Kurz nachdem ihr Phantom VPN installiert habt, werdet ihr feststellen, wie einfach es ist, die Spuren eurer Online-Aktivitäten zu verwischen. Ihr müsst nur eines der Länder auswählen, aus dem eure IP-Adresse scheinbar stammen soll, und dann auf „Meine Verbindung sichern‟ klicken.
Wenn ihr euch registriert, habt ihr 1 GB Datenverkehr pro Monat zur Verfügung. Das sind 500 MB mehr, als wenn ihr euch dafür entscheidet, keine Zugangsdaten anzugeben. Noch besser: Wenn ihr die Pro-Version abonniert, gibt es sogar gar keine Datenvolumenbegrenzungen mehr.
Versteckt so ziemlich alles
Im Gegensatz zu Browser-basierten virtuellen privaten Netzwerken überwacht das Avira Phantom VPN nicht nur euer Online-Browsing, sondern schützt euren gesamten Datenverkehr, egal ob er vom Browser ausgeht oder nicht. Es gibt euch Rückendeckung bei allen Aktionen, die ihr bei der Nutzung eures Geräts vornehmt.
Unbegrenzte Anzahl von Geräten
Oh, eins noch: Die Anzahl der Geräte, die ihr mit eurem Phantom VPN schützt, ist unbegrenzt. Super, oder?
Jetzt nochmal alle Vorteile des Phantom VPN auf einem Blick:
- Ihr habt 1 GB Datenverkehr gratis, wenn ihr euch registriert, und unbegrenzten Datenverkehr, wenn ihr auf die Pro-Version upgradet.
- Die Online-Navigation wird geschützt.
- Ihr könnt gleichzeitig in Europa und den USA sein (*laut eurer IP-Adresse).
- Mit nur einer Registrierung schützt ihr eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.
Wenn ihr immer noch nicht von den Vorteilen überzeugt seid, die Avira Phantom VPN für euer Online-Erlebnis bietet, dann lest doch einfach Georgs Geschichte. Er wird euch sicherlich überzeugen, dass es Zeit für euch ist, eure Tarnkappe aufzusetzen.