iPhone-Speicher bereinigen: In 3 Schritten zu mehr Leistung ohne Datenverlust

Ein voller iPhone-Speicher kann schnell zu einem Ärgernis werden – langsame Reaktion, ständige „Speicher voll“-Meldungen und kein Platz für neue Fotos oder Apps. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Schritten bereinigen Sie Ihren iPhone-Speicher und schützen ihn langfristig.

Denn ein überladener iPhone-Speicher ist nicht nur lästig: Er kann auch die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Geräts erheblich beeinträchtigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren iPhone-Speicher leeren und Junk-Dateien löschen, um mehr Platz zu schaffen. Avira Mobile Security für iOS hilft Ihnen dabei, Ihr Gerät nachhaltig zu entmüllen – einfach, effektiv und ohne wichtige Daten zu verlieren.

 

Warum ist es wichtig, den iPhone-Speicher regelmäßig zu bereinigen?

Ein überladener Speicher verlangsamt das Laden, führt zu App-Abstürzen und lässt keinen Platz für neue Fotos, Videos oder Updates. Auch Sicherheitslücken und

Systeminstabilitäten können durch fehlenden Speicher auftreten. Wenn Sie Ihren iPhone-Speicher regelmäßig aufräumen, schaffen Sie nicht nur Platz, sondern verbessern auch die Systemleistung.

iPhone Cache, Fotos und Freunde: Diese Dateien belegen den meisten Speicherplatz

Fotos, Videos, Apps und Systemdaten belegen auf dem iPhone den meisten Speicherplatz. Temporäre Dateien, Caches und doppelte Medien sammeln sich mit der Zeit an und verlangsamen das System. Oft hilft bereits ein Neustart des iPhones. Dies leert den Cache und löscht ungenutzten Systemdaten-Müll.

Wenn Ihr iPhone nach dem Neustart weiterhin schleppend läuft, sollten Sie genau überprüfen, was die Ursache sein könnte.

iPhone Speicherplatz prüfen: So finden Sie Speicherfresser

Im Bereich „iPhone-Speicher“ der iPhone-Einstellungen finden Sie eine detaillierte Übersicht des Speicherverbrauchs und können große Speicherfresser identifizieren.

So prüfen Sie den Speicherplatz:

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.
  2. Die Übersicht zeigt den genutzten Speicher der einzelnen Apps und bietet Empfehlungen zur Optimierung.
  3. Weiter unten sehen Sie, welche Apps und Dateien am meisten Speicher belegen und können gezielt unnötige Inhalte entfernen.
  4. Bei manchen Apps (wie Instagram) haben Sie keine andere Wahl, als sie zu löschen und neu im App Store herunterzuladen, um Datenmüll zu entfernen. Andere haben diese Option in ihren Einstellungen versteckt.
  5. Gehen Sie die Liste durch: Welche Apps belegen auffällig viel „Dokumente & Daten“-Speicherplatz im Verhältnis zur App-Größe? Vielleicht lohnt es sich, diese Fundstücke zu optimieren. Hinweis: Wenn Sie große Apps vollständig löschen, entfernen Sie möglicherweise auch Ihre individuellen Einstellungen. Erstellen Sie vorher lieber ein manuelles Backup. Weitere Informationen finden Sie unter iPhone Backup erstellen.

Wie kann ich meinen iPhone-Speicher bereinigen? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Ihren iPhone-Speicher möglichst effizient zu bereinigen, gehen Sie am besten Schritt-für-Schritt vor: Löschen Sie als erstes unnötige Mediendateien und Apps. Danach tauchen Sie in die Systemdienste und Hintergrundeinstellungen ab. Keine Sorge, das geht schnell: Folgen Sie einfach dieser Anleitung.

Schritt 1: Weg mit Datenmüll – So löschen Sie Medien und ungenutzte Apps

Fotos, Videos und Apps sind häufig die größten Speicherfresser. Hier sind einfache Schritte, um diese effizient zu verwalten und iPhone-Speicher zu bereinigen:

Fotos und Videos entfernen:

iPhones haben einen versteckten Papierkorb für gelöschte Medien

 

Unbenutzte Apps entfernen oder auslagern:

Ein simpler Weg um Ihren iPhone-Speicher zu bereinigen, ist, regelmäßig Ihre unbenutzten Apps zu löschen. Hier ist die Methode in den Einstellungen:

Schritt 2: iPhone Systemdienste und Hintergrundaktualisierungen deaktivieren

System- und Hintergrunddienste verbrauchen nicht nur Speicher, sondern auch mobile Daten und Akkuleistung. Einige dieser Dienste sind oft unnötig und lassen sich deaktivieren.

iOS Systemdienste finden und ausschalten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste und dann ganz unten auf Systemdienste.
  2. Die folgenden Systemdienste können Sie risikofrei deaktivieren, um Akkulaufzeit zu verlängern:
    • Apple Pay Händler-ID: Dies betrifft die physische Apple Card, die in Deutschland nicht verfügbar ist. Sie können diese Option bedenkenlos deaktivieren.
    • Bewegungskalibrierung / Entfernung: Wenn Sie keine Apple Watch für Fitnessaktivitäten nutzen oder eine gute GPS-Abdeckung haben, können Sie diesen Dienst ausschalten.
    • Geräteverwaltung: Falls Ihr iPhone nicht von einer Organisation verwaltet wird, brauchen Sie diesen Dienst nicht.
    • Hinweise & Automationen für Kurzbefehle: Wenn Sie keine standortbasierten Kurzbefehle verwenden, können Sie diese Funktion deaktivieren.
    • HomeKit: Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie keine standortbasierten HomeKit-Automationen nutzen.
    • Kompasskalibrierung: Nutzer von Apple Maps können dies ausschalten. Google Maps-Nutzer könnten diese Funktion jedoch für die Richtungsgenauigkeit benötigen.
    • Mobilfunknetzsuche: Der Zweck dieses Dienstes ist unklar, und viele Nutzer berichten, dass die Deaktivierung keine Probleme verursacht.
    • Standort teilen (in Systemdiensten): Dieser Dienst muss nicht aktiviert sein, um Ihren Standort in Apps wie „Wo ist?“ oder Nachrichten zu teilen.
    • Vorschläge & Suche: Kann deaktiviert werden, da Apple bei deaktivierter Funktion Ihre IP-Adresse für Standortvorschläge verwendet.
    • Zeitzone einstellen: Es ist nicht nötig, diese Option dauerhaft aktiviert zu lassen. Aktivieren Sie sie nur, wenn Sie in eine neue Zeitzone reisen.

Diese Anpassungen helfen dabei, die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne die Funktionalität des Geräts wesentlich einzuschränken.

iOS Hintergrundaktualisierungen finden und ausschalten:

Hintergrundaktualisierungen können sehr nützlich sein. Sie sorgen dafür, dass Whatsapp kontinuierlich Nachrichten abholen kann und Ihr iPhone immer das aktuelle Wetter anzeigt.

Allerdings sind Apps mit dieser Erlaubnis permanent online und suchen nach Updates. In vielen Fällen verwenden Apps diese Funktion nur, um Ihnen Benachrichtigungen schicken zu können.

Für selten genutzte Apps oder solche, bei denen ein aktueller Status beim Öffnen ausreicht, lohnt es sich also, die Hintergrundaktualisierung zu deaktivieren. Das spart Akku und macht Ihr iPhone schneller. Und so geht’s:

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung.
  2. Deaktivieren Sie die Aktualisierung für Apps, die Sie selten nutzen, oder schalten Sie die Hintergrundaktualisierung vollständig aus.
  3. Sie können hier auch wählen, ob ihre Apps nur bei WLAN-Verbindung im Hintergrund aktualisiert werden sollen.
  4. Tipp: Wenn Ihre Liste an installierten Apps sehr lang ist, schalten Sie zunächst die Hintergrundaktualisierung vollständig aus und für individuell gewünschte Apps wieder an.

Schritt 3: Wie leere ich den Cache beim iPhone? Safari-Cache löschen und mehr

Caches und temporäre Dateien von Apps und Browsern belegen oft viel Speicherplatz. So löschen Sie Cache und Cookies vom iPhone, Safari, und anderen Apps:

So löschen Sie den Cache im Safari-Browser des iPhone und schaffen Platz

 

Weitere Tipps zur Speicheroptimierung

Neben den beschriebenen Maßnahmen gibt es weitere Möglichkeiten, den Speicherverbrauch zu reduzieren:

iPhone Speicher bereinigen für bessere Leistung und mehr Platz

Ein aufgeräumtes iPhone funktioniert nicht nur schneller, sondern ist auch sicherer und zuverlässiger. Regelmäßiges Löschen von unnötigen Dateien, Deaktivieren von Hintergrunddiensten und Leeren des Caches trägt dazu bei, das Gerät sauber und leistungsfähig zu halten.

Die Gratis-App Avira Mobile Security für iOS mit eingebautem Cleaner optimiert die Speicherbereinigung automatisch und schützt das iPhone vor Sicherheitsrisiken und Malware. Mit dem integrierten, kostenlosen VPN surfen Sie zudem anonym und sicher.

 

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch

Die mobile Version verlassen