CPU, GPU, Motherboard, RAM… sie alle verbergen sich im Inneren Ihres Desktop-PC oder Laptops, wo sie auf geheimnisvolle Weise die Funktionen ausführen, die die Grundlage für einen schnellen und flüssigen Betrieb des Computers verantwortlich sind (beziehungsweise die ihn überhaupt erst ermöglichen). Sie geben Ihnen außerdem wichtige Informationen über Ihr System. Ganz gleich, was Sie vorhaben – Fehler zu beheben, einen Computer zu kaufen, ein Upgrade Ihres Computers durchzuführen oder ihn zu verkaufen –: Seine Spezifikationen zu verstehen, ist unerlässlich. Glücklicherweise kann das recht einfach sein mit unserer praktischen Anleitung für Anfänger – kein Abschluss in Informatik nötig! Und während Sie Ihren digitalen Begleiter besser kennenlernen, nutzen Sie die Gelegenheit, ihn im bestmöglichen Zustand zu halten – mit Avira System Speedup, unserem speziellen Performance-Booster.
Was genau sind PC-Spezifikationen?
Die Spezifikationen eines PCs beschreiben, was sich im Inneren Ihres Computers verbirgt. Sie zu verstehen, kann Ihnen nützliche Erkenntnisse zur Funktionsweise Ihres PC oder Laptops und seiner zu erwartenden Leistungsfähigkeit liefern – und zu den möglichen Gründen, falls Probleme auftreten. Wenn beispielsweise Programme zu langsam laufen oder abstürzen, könnte eine bestimmte Spezifikation Aufschluss über die Ursache geben. Moderne Gaming-Software kann unglaublich ressourcenintensiv sein. Wenn es sich bei Ihrem PC um ein Einstiegsmodell handelt, verfügt er wahrscheinlich nicht über die für solche Programme erforderliche Kapazität.
Damit Ihr Computer schnell und flüssig läuft, sind nicht nur die richtigen Komponenten im Inneren erforderlich – diese müssen zudem richtig konfiguriert sein. Und das ist noch nicht alles: Jede Komponente (von der Grafikkarte bis hin zu externen Zusatzgeräten wie Druckern) funktioniert nur mit einem „Treiber“. Darunter versteht man eine Gruppe von Dateien, die mit dem Betriebssystem des Computers kommunizieren und die Hardwarekomponente „anweisen“, wie sie funktionieren soll. Ein Auto braucht einen Fahrer, um sicher durch die Stadt zu kommen – beim Computer übernimmt dies der Treiber. Ähnlich wie Software müssen Treiber regelmäßig aktualisiert werden, um ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und Stabilität zu verbessern. Avira Software Updater ist ein Programm zur Aktualisierung sowohl von Software als auch von Treibern. Damit wird es leichter, bei Updates auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Leistung zu optimieren sowie Sicherheitslücken in veralteter Software zu beheben.
Wann und warum sollte ich die Spezifikationen meines PC überprüfen?
Wenn Sie daran denken, in welchem Maß wir alle heutzutage von Technologie abhängig sind, wird klar ersichtlich, dass ein einwandfreier Zustand Ihres PC oder Laptops einfach unverzichtbar ist. Und zu verstehen, was dieser gewissermaßen „unter der Haube“ hat, ist dabei hilfreich. Die folgenden Beispiele nennen Situationen, in denen es besonders wichtig ist, die Spezifikationen zu überprüfen:
Sie kontaktieren den technischen Support: Wenn ein Problem mit Ihrer Hardware oder Leistung auftritt, hilft es, die relevanten Spezifikationen bereitzuhalten, um die Unterstützung zu erhalten, die Sie brauchen. Und Sie werden in der Lage sein, den IT-Experten zu verstehen, ohne fragen zu müssen: „Entschuldigung, was bedeutet das?“
Sie verkaufen Ihren PC: Sie müssen wissen, wie viel Sie für Ihren Computer verlangen können, und potenzielle Käufer erwarten präzise Informationen.
Sie kaufen einen neuen PC: Wenn Sie die technischen Spezifikationen Ihres derzeitigen Geräts kennen, können Sie besser feststellen, in welchen Bereichen Sie eine bessere Leistung benötigen. Auf diese Weise können Sie die Spezifikationen vergleichen und einen neuen Computer wählen, der Ihren Anforderungen besser entspricht.
Sie möchten wissen, ob Sie auf Ihrem PC ein neues Spiel oder eine neue Software ausführen können: Sie wollen auf Ihrem alten PC ein CPU-intensives Spiel wie „Assassin’s Creed Odyssey“ spielen? In dessen technischen Spezifikationen können Sie herausfinden, ob es möglich ist, neue Software zu installieren. Ihr PC sollte im Idealfall diese Anforderungen erfüllen oder übertreffen – sonst kämpfen Sie nur gegen Engpässe! Achten Sie auch darauf, sich nicht ausschließlich auf eine Komponente zu konzentrieren. Große Menge an zusätzlichem RAM bewirken keine Verbesserung der Bildwiederholfrequenz, wenn Sie eine Grafikkarte auf Einstiegsniveau verwenden.
Sie aktualisieren Ihre Treiber: Damit Ihre Grafik- und Audiotreiber optimal funktionieren, müssen Sie sie regelmäßig aktualisieren. Dazu müssen Sie die relevanten Modellnummern überprüfen. (Es sei denn natürlich, Sie verwenden den praktischen und automatischen Software- und Treiber-Updater, den wir bereits erwähnt haben.)
Sie wollen übertakten: Unter Übertakten versteht man, die CPU oder GPU zu zwingen, schneller zu laufen als vorgesehen, um dadurch zusätzliche Leistung aus dem PC herauszuholen. Bevor Sie damit beginnen, überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres PC, insbesondere die CPU oder GPU, um Ihre Ausgangsposition zu kennen. Achten Sie darauf, die Kerntemperatur Ihrer CPU zu überwachen, und führen Sie einen Stresstest durch, um zu sehen, welche Auslastung sie bewältigen kann.
Glossar der wichtigsten Computerspezifikationen
Waren Sie je in einem Computerladen , wo der Verkäufer Sie mit einer solchen Flut komplizierter Fachbegriffe überschüttet hat, dass Sie glaubten, einen Übersetzer zu brauchen? Die Liste der Komponenten in einem Desktop-PC oder Laptop kann einschüchternd wirken. Aber keine Angst! Wir haben diese praktische Liste mit dem Wichtigsten zusammengestellt, sodass Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Lesen Sie dann weiter, um zu erfahren, was die vielen Zahlen und Buchstaben bedeuten und wie sie schnell zu finden sind.
- Zentraleinheit (Central Processing Unit, CPU): Dies ist gewissermaßen die Kommandozentrale des Computers. Wenn die CPU nicht richtig funktioniert, braucht der PC möglicherweise lange zum Hochfahren, läuft langsam, stürzt ab oder überhitzt sich. Jetzt CPU überprüfen.
- Arbeitsspeicher (Random Access Memory, RAM): Hier werden Daten vorübergehend gespeichert, sodass Programme schnell darauf zugreifen können. Anzeichen dafür, dass nur noch wenig RAM zur Verfügung steht, sind Abstürze, Einfrieren und Verlangsamung. Darüber hinaus kann es zu hoher Festplattenauslastung und Fehlermeldungen kommen. Jetzt RAM prüfen.
- Grafikprozessor (Graphics Processing Unit, GPU): Diese auch als Grafikkarte oder Videokarte bezeichnete Komponente ist für alles verantwortlich, das mit Grafik zusammenhängt. Wenn Sie Grafikdesigner oder Gamer sind oder aus anderen Gründen eine hochleistungsfähige grafische Wiedergabe benötigen, müssen Sie Ihre GPU-Spezifikationen kennen. Jetzt GPU prüfen.
- Festplatte (Speicher): Diese Hardwarekomponente speichert alle Ihre digitalen Inhalte, darunter Betriebssystem, Programme, Bilder, Musik und Videos. Wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht, können Sie keine neue Software oder Updates herunterladen und keine neuen Dateien erstellen. Jetzt Festplattenspezifikationen anzeigen.
Welche CPU habe ich und was bedeutet das?
Willkommen beim Boss aller Chips in Ihrem Computer. Er ist gewissermaßen dessen „Gehirn“ und weist andere Komponenten gemäß den Anweisungen der relevanten Software an, welche Funktionen sie ausführen sollen. Programme können nur flüssig laufen, wenn genügend Leistung für den CPU vorhanden ist. Es ist also wichtig für Sie, zu wissen, was der Computer bewältigen kann.
So können Sie jetzt nachsehen:
Geben Sie CPU in die Taskleiste ein, und klicken Sie auf Prozessorinformationen anzeigen.
- Intel ist ein führender Hersteller von Prozessoren.
- Core ist ein für mittlere Anforderungen geeigneter Typ von Intel-Prozessoren.
- i7 bedeutet, dass der Prozessor mehr Leistung und Multitasking-Kapazität bietet als i3- oder i5-Prozessoren. Wenn Sie Videobearbeitungs- oder Gaming-Software verwenden, ist i7 eine wichtige Spezifikation, auf die Sie achten müssen. Andere Chips machen Ihren Computer langsam.
- 8250U bedeutet, dass es sich um eine CPU der 8. Generation von Intel i5-Prozessoren handelt, und 8250U ist die Modellnummer. Das Modell i5-8250U unterstützt normalerweise 4K und maximal 32 GB Videospeicher.
- U kommt nur bei Laptops vor, da diese ein effizienteres Energiemanagement benötigen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
- GHz (Gigahertz) ist die Taktfrequenz des Prozessors, d. h. dies gibt an, wie viele Funktionen dieser pro Sekunde ausführen kann. Die erste Zahl zeigt die geschätzte Taktfrequenz, die zweite die tatsächliche aktuelle Geschwindigkeit.
Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) habe ich und ist er ausreichend?
RAM ist der temporäre Speicher für Daten. Er wird zuweilen mit einem Küchentisch verglichen: Auf dem Tisch (RAM) bereitet der Koch (CPU) Gerichte (Programme) aus frischen Zutaten (Daten) zu, die er aus dem Kühlschrank (Speicher) nimmt. Wenn im RAM-Arbeitsbereich genügend Platz ist, kann der CPU-„Koch“ viele „Gerichte“ schnell und gleichzeitig zubereiten. Ist genug Platz auf Ihrem RAM-„Küchentisch“? Hier finden Sie Informationen darüber.
Geben Sie ram in die Taskleiste ein, und wählen Sie RAM-Info anzeigen. Der RAM wird neben Installierter RAM angezeigt.
Dieser Laptop hat 8 GB RAM, was für die meisten von uns ausreichend ist. Wenn Sie Gaming- oder Videobearbeitungssoftware für professionelle Ansprüche verwenden, benötigen Sie möglicherweise 16 GB. Wenn Sie weniger als 4 GB haben, sollten Sie eventuell ein Upgrade Ihres RAM durchführen, damit Ihr PC flüssiger und schneller läuft. Um sicherzustellen, dass die Leistung Ihres Computers für Ihre Zwecke genügt, beachten Sie dabei, dass RAM und CPU zusammenwirken und einander ergänzen.
Wie kann ich die Spezifikationen meiner GPU anzeigen und vergleichen?
Alles, was Sie auf dem Bildschirm sehen, wird vom Grafikprozessor verarbeitet. Hören Sie Ihre Lüfter surren? Wie die CPU kann sich auch die GPU überhitzen, wenn sie sehr ressourcenintensive Arbeitslasten nicht bewältigen kann. Andere häufige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine leistungsstärkere GPU benötigen, sind Ruckeln, Bildschirmfehler und Abfallen der Framerate. Überprüfen Sie Ihre GPU mit diesen kurzen Schritten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Windows-Startmenüs.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigte Menü die Option Geräte-Manager.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben Grafikkarten, um die benötigten Informationen anzuzeigen.
Ihre Grafikkarte stammt höchstwahrscheinlich von einem der führenden GPU-Hersteller – AMD oder NVIDIA. Möglicherweise werden zwei Optionen unter „Grafikkarten“ angezeigt. Das bedeutet, dass sowohl die integrierte Grafikkarte des Prozessors als auch die spezielle Grafikkarte Ihres Computers aufgeführt sind. Die Spezial-Grafikkarte ist leistungsfähiger als die vom System genutzte.
Wenn Sie (wie in der Abbildung oben) nur „Intel Graphics“ sehen, sind wahrscheinlich nur integrierte Grafikfunktionen vorhanden. Das bedeutet, dass Ihr Computer nur Low-End-Grafik bietet. Wenn Sie versuchen, ein High-End-Spiel zu spielen, ist dies wahrscheinlich das Hindernis!
Sie möchten ein neues Spiel spielen und sichergehen, dass Ihre GPU dafür ausreicht? Ein Vergleichs-Tool kann Ihnen weiterhelfen. Geben Sie in Ihrer Suchmaschine [voller Namen der empfohlenen Grafikkarte] vs [[voller Name Ihrer Grafikkarte] ein. Eine Liste mit Websites, auf denen Vergleichs-Tools angeboten werden, wird angezeigt. Hier können Sie sehen, wie Ihre bestehende Grafikkarte in einem virtuellen Vergleich abschneidet.
Wenn Ihre GPU zu den Siegern zählt, freuen Sie sich dennoch nicht zu früh! Auch die Leistung Ihres Grafiktreibers ist von Bedeutung. Achten Sie also darauf, regelmäßig Ihre Treiber zusammen mit Ihrer Software zu aktualisieren.
Welchen Speichertyp habe ich und wie hoch ist seinen Kapazität?
Es gibt externen und internen Speicher, SSD (Solid-State-Drives) oder HDD (Festplattenlaufwerke). Ihr Speicher wirkt sich auf die Datenmengen aus, die Sie auf Ihrem Computer speichern können, und darauf, wie schnell sich diese Dateien laden lassen. SSDs sind tendenziell schneller, aber teurer. So überprüfen Sie mit wenigen Klicks den Speicher Ihres Geräts:
Geben Sie in der Taskleiste system information oder msinfo32 ein. Öffnen Sie die Anwendung Systeminformationen.
Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Komponenten aus, und klicken Sie dann auf Speicher und Datenträger, um den Typ und die Kapazität des Speichers Ihres Computers anzuzeigen.
Unter Medientyp und Größe können Sie detaillierte Informationen anzeigen.
Im Allgemeinen sind 256 GB interner Speicher ausreichend für Benutzer, die keine großen Mengen Fotos, Videos, Speicher oder Musik lokal speichern wollen. Grundlegende Wartungsmaßnahmen wie die Defragmentierung der Festplatte und die Rückgewinnung von Speicherplatz durch Löschen von Junk-Dateien sind unerlässlich. Auch durch Formatieren der Festplatte können Sie einen schwächelnden PC wieder in Schwung bringen. Erstellen Sie in diesem Fall Sicherungskopien aller Ihrer Daten auf einem anderen Laufwerk, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, und beachten Sie, dass es hier keine Schnellverfahren gibt: Sie müssen anschließend alle Ihre Programme neu installieren und alle Ihre Einstellungen und Voreinstellungen neu konfigurieren: Dies ist nichts für schwache Nerven!
Eine spezielle PC-Cleaner-App hilft Ihnen, auf Ihrem PC Ordnung zu halten. Avira System Speedup kann Überflüssiges wie den System-Cache, temporäre Dateien, Internet- Datenmüll und nicht benötigte Benutzerdaten von Ihrem Computer entfernen und dadurch dafür sorgen, dass dieser stets mit optimaler Leistung läuft.
Lesen Sie hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung verschiedener Windows-Tools zur Anzeige allgemeiner Systemübersichten. Damit werden Sie die Funktionsweise Ihres Geräts in kürzester Zeit verstehen.
Überprüfen der Hardwarespezifikationen Ihres PC mit den Windows-Einstellungen
Im Systembereich Ihres PC oder Laptops finden Sie einen hilfreichen Überblick über Ihre wichtigsten Spezifikationen. Um die Windows-Einstellungen unter Windows 8, 10 und 11 zu öffnen, folgen Sie den unten stehenden Schritten. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Einstellungen aufzurufen:
Methode 1:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol für das Windows-Startmenü (in der Leiste unten neben dem Suchfeld) und im daraufhin geöffneten Fenster auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie auf Info.
- Unter Gerätespezifikationen wird der Typ der CPU Ihres Computers angezeigt. Sie können außerdem Ihren installierten RAM anzeigen (in der Abbildung unten: 8 GB).
Erweitern Sie die Windows-Spezifikationen, um die Version der aktuell auf Ihrem Gerät ausgeführten Windows-Software anzuzeigen.
Alternativer Text zur Abbildung: Die Option „Windows-Spezifikationen“ ist hervorgehoben: Dieser Laptop verwendet die Windows 11 Home Edition. Des Weiteren werden folgende Informationen angezeigt: Version, OS-Build und Installationsdatum.
Stattdessen können Sie auch auf Ihre Windows-Einstellungen zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Windows-Startmenüs klicken und System auswählen. Führen Sie dann die oben genannten Schritte aus.
In Windows 11 haben Sie auch die Möglichkeit, PC-Infos in das Suchfeld einzugeben und diese dann aufzurufen. Die Spezifikationen Ihres PC werden auf der rechten Seite angezeigt. In älteren Windows-Versionen wie Windows 7, XP und Vista finden Sie die Systemspezifikationen über das Computer-Symbol auf dem Desktop. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Eigenschaften aus.
Überprüfen der Hardwarespezifikationen mithilfe der Systeminformationen
Es gibt ein weiteres Verfahren, die aktuell ausgeführte Version von Windows zu überprüfen und nützliche PC-Spezifikationen einzusehen. Alle diese Angaben sind in den Systeminformationen zusammengefasst, welche eine detaillierte Übersicht technischer Daten bieten.
- Geben Sie „Systeminformationen“ in das Suchfeld der Windows-Taskleiste ein und klicken Sie dann auf Systeminformationen, um die App zu starten.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf der linken Seite auf Systemübersicht, und überprüfen Sie dann die Informationen, die im großen rechten Fensterbereich angezeigt werden.
- Wenn Sie sich durch die Liste der Details auf der rechten Seite etwas eingeschüchtert fühlen, können Sie sich durch Klicken auf „Hardwareressourcen“, „Komponenten“ oder „Softwareumgebung“ im Navigationsmenü links nur bestimmte Zusammenfassungen anzeigen lassen.
So überprüfen Sie PC-Spezifikationen mit PowerShell
Sie fragen sich immer noch, „Was sind meine PC-Spezifikationen?“ Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu finden. Gehen Sie wie folgt vor, um mit PowerShell zu beginnen. Bitte beachten Sie, dass dies eine von Microsoft entwickelte Automatisierungs-Engine und Skriptsprache ist, die IT-Fachleute bei der Konfiguration von Systemen unterstützen soll. Die meisten Benutzer ohne große Technikkenntnisse nutzen dieses Tool in der Regel nicht.
- Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs powershell ein. Wählen Sie die Windows PowerShell-App aus.
- Geben Sie im daraufhin geöffneten Fenster Get-ComputerInfo ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
So überprüfen Sie die Computerspezifikationen mit der Eingabeaufforderung
Für diejenigen, die keine Scheu vor der Ausübung ihrer Administratorrechte haben, zeigen wir hier eine weitere schnelle Methode, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen:
- Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs Eingabeaufforderung ein. Klicken Sie auf das entsprechenden Symbol.
- Geben Sie systeminfo ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Skript auszuführen. Sie finden nützliche Informationen über den registrierten Besitzer Ihres PCs, das Systemmodell, den Arbeitsspeicher, die Sprache und Zeitzone sowie Netzwerkinformationen.
Wie lauten meine PC-Spezifikationen? Ermitteln Sie sie mit DirectX
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Bedenken bei der Leistung von Videospielen haben oder Probleme mit einer 3D-Anwendung beheben möchten. Sie können das DirectX-Diagnoseprogramm ausführen, um grundlegende Diagnosetests durchzuführen:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, und geben Sie dort dxdiag ein. Sie können stattdessen auch dxdiag in die Suchleiste des Startmenüs eingeben.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um das DirectX-Diagnoseprogramm zu öffnen.
- Die Registerkarte „System“ zeigt allgemeine Informationen zu Ihrem System an.
- Unter „Anzeige“ finden Sie spezifische Informationen zu Ihrem Grafikadapter und Monitor.
Man darf nie vergessen, Wenn Sie die Spezifikationen Ihres Computers überprüft haben und diese den Anforderungen des Programms entsprechen, mit dem Sie Probleme haben, das Programm aber dennoch nicht erwartungsgemäß funktioniert, dann ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren PC aufzuräumen.
Online-Suche nach den Spezifikationen Ihrer Geräte
Wenn Ihr Computer Windows 10 oder höher mit einem Microsoft-Konto ausführt, finden Sie grundlegende Systeminformationen über das Microsoft-Dashboard. Melden Sie sich bei Ihrem Windows Live-Konto an, und suchen Sie den Abschnitt Geräte. Hier können Sie den Zustand Ihres PC im Remote-Verfahren überwachen und Gerätespezifikationen, darunter das Betriebssystem und den RAM, nachschauen.
Spezifikationen mithilfe eines Tools eines Drittanbieters anzeigen lassen
Es gibt Apps von Drittanbietern, die versprechen, detaillierte Spezifikationen zu Ihrer CPU, Ihrem RAM und Motherboard, Ihrer Grafikkarte, angeschlossenen Peripheriegeräten und mehr anzuzeigen. Anbieter wie Piriform und Speccy bieten klare, benutzerfreundliche Benutzeroberflächen und sind kostenlos. Solche Apps können ganz einfach installiert und dann ausgeführt werden – es sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Vorhandene Hardware mit einer speziellen Anwendung optimieren
Da wir schon beim Thema zusätzliche digitale Hilfsmittel sind: Ein Bereinigungstool ist schlicht unverzichtbar, wenn es darum geht, Ihren Computer stets in Topform zu halten. Die Überwachung der wichtigen Spezifikationen und Komponenten und das Ausräumen digitalen Mülls kostet Zeit und Mühe. Warum überlassen Sie das also nicht einer speziellen Anwendung, beispielsweise Avira System Speedup? Die Anwendung informiert Sie darüber, welche Dateien von Ihrem System entfernt werden können und wie viel Speicherplatz Sie dadurch einsparen. Ihr Computer wird es Ihnen danken: durch schnelleres Hochfahren, flüssigeren Betrieb und mehr Speicherplatz für die Dateien, auf die es tatsächlich ankommt.
“Windows und DirectX sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und andere Ländern
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch