Skip to Main Content
Signs for facebook

5 Hinweise auf einen gehackten Social Media-Account

Wurde Ihr Social Media-Account gehackt? Wie würden Sie das herausfinden – und noch viel wichtiger: Was tun wenn es wirklich geschehen ist? Wir gehen diesen Fragen in unserem Artikel auf den Grund und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1) Auf Ihrer Pinnwand erscheinen plötzlich Nachrichten, die Sie gar nicht geschrieben haben!

Das hört sich offensichtlich an, oder? Aber können Sie das wirklich immer mit Sicherheit sagen? Wenn zum Beispiel mehrere Blogger Ihre Beiträge über denselben Account teilen, wie wollen Sie dann immer 100%ig wissen, welcher Artikel wann gepostet werden soll? Und wenn Sie einen Dienst nutzen, der automatisch Links von Ihrem Blog auf Twitter und Facebook teilt, schauen Sie sich dann wirklich jeden Tweet und Post ganz genau an?

Empfehlung:
Sollten Sie unerwartete Posts auf Ihren Social Media-Accounts feststellen, löschen Sie die Beiträge so schnell wie möglich, ändern Sie Ihr Passwort und untersuchen Sie Ihren Computer auf Malware.

2) Jemand hat sich von einem merkwürdigen Standort aus in Ihren Account eingeloggt

Die meisten Social Media-Dienste bieten heutzutage an, dass man das Gerät sowie den Standort der letzten Sitzungen einsehen kann – selbst wenn nur eine ungefähre Position wiedergeben werden kann. Sollten Sie sich also in Deutschland befinden und sehen, dass sich jemand auf einem vollkommen anderen Kontinent eingeloggt hat ist die Chance groß, dass Ihr Account gehackt wurde.

Empfehlung:
Überprüfen Sie regelmäßig, von welchem Standort aus Sie sich eingeloggt haben. Sollten sie eine offene oder vergangene Sitzung finden, die von einem merkwürdigen Ort aus erfolgt, schließen Sie sie. Wie man das zum Beispiel auf Facebook machen kann, können Sie dieser Anleitung (Englisch) entnehmen.

3) Ihre Facebook-Seite wird mit Werbung zugemüllt

Haben Sie schon einmal von Likejacking gehört? Oder von privaten Spam-Nachrichten beziehungsweise Posts? Facebook kann da mit allem dienen. Meistens bekommen solche Nachrichten von Freunden, die selbst gehackt wurden. Wenn Sie dann gutgläubig auf den Link in so einer Nachricht klicken, sind Sie Ihren Account wahrscheinlich selbst los. Wie dem auch sei: In so einem Fall ist immer der Nutzer der Dumme – die Cybergauner kommen oft ungeschoren davon.

Empfehlung:
Achten Sie darauf, was Sie anklicken. Das gilt übrigens nicht nur für Facebook sonder für das gesamte Internet. Wenn sich plötzlich ein lange verschollener Freund meldet und Sie dazu nötigen will irgendwo Geld einzuzahlen oder auf einen Link zu klicken, kontaktieren Sie ihn zuerst über ein anderes Kommunikationsmittel als Social Media – so stellen Sie sicher, dass er es auch wirklich ist.

4) Sie können sich nicht in Ihren Social Media-Account einloggen

Klar, Sie könnten auch ganz einfach Ihr Passwort vergessen haben. Gehen wir aber einmal davon aus, dass dies nicht der Fall ist: Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand unbefugt in Ihren Account eingeloggt und Ihr Passwort geändert hat, relativ hoch. Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall wahrscheinlich auch die E-Mail-Adresse, die Sie zum Wiederherstellen des Passworts genutzt hätten, von den Cyberkriminellen geändert wurde.

Empfehlung:
Kontaktieren Sie den Kundendienst der entsprechenden Plattform (z.B.: Facebook, Twitter) und schilden Sie ihm Ihr Problem. Dies sollte der beste Weg sein, um Ihren Account wieder zu bekommen. Ändern Sie zudem auch Ihr e-Mailpasswort und überprüfen Sie Ihren PC auf Malware.

Hier sind zudem einige hilfreiche Links, um Ihren Account auf den verschiedenen Plattformen zurückzubekommen.

5) Sie folgen plötzlich jeder Menge neuer Menschen, von denen Sie vorher noch nie etwas gehört haben

Folgen Sie plötzlich vielen unbekannten Menschen? Dies könnte an Malware liegen, die Ihren Account gekapert hat und Sie Spambots auf Twitter und Facebook folgen lässt. Dies führt dann wiederum dazu, dass weitere bösartige Links an noch mehr Leute verteilt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für eine große Anzahl an privaten Nachrichten/Tweets, die von Ihrem Account versendet wurden – ohne Ihr Wissen versteht sich.

Empfehlung:
Ändern Sie sofort Ihr Passwort. Zusätzlich dazu empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Beiträge zu löschen und bekannt zu machen, dass man besser nicht auf Links, die während der Zeit in der Sie gehackt waren gestreut wurden, klicken sollte.

Wenn Ihnen dieser Beitrag zu allgemein war, haben wir noch einige detailliertere Hilfestellungen für Sie parat:

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienischPortugiesisch, Brasilien

Avira ist mit rund 100 Millionen Kunden und 500 Mitarbeitern ein weltweit führender Anbieter selbst entwickelter Sicherheitslösungen für den professionellen und privaten Einsatz. Das Unternehmen gehört mit mehr als 25-jähriger Erfahrung zu den Pionieren in diesem Bereich.