So ermitteln Sie den Typ Ihres Motherboards: Eine einfache Anleitung

Zollen Sie Ihrer Mutter … beziehungsweise Ihrem Motherboard den gebührenden Respekt. Sie kennen die Marke und vielleicht auch das Modell Ihres Computers, aber was wissen Sie über das Motherboard, und warum sollten Sie sich überhaupt dafür interessieren? Wir erläutern hier, warum Motherboards wichtig sind und wie Sie rasch die dazuhörigen Angaben finden und verstehen können – egal, ob Windows, Mac oder Linux. Anschließend besorgen Sie sich eine kostenlose Wartungssoftware von Avira, erhältlich für Windows, Mac, Android und iOS, um den Datenmüll auf Ihrem Rechner entfernen, sodass er wieder einwandfrei läuft.

Was ist ein Motherboard?

Das Motherboard ist unter vielen Bezeichnungen bekannt: Hauptleiterplatte, Hauptplatine, Grundplatine oder (bei Apple-Computern) Logik-Platine. Es gibt viele Komponenten, die für jedes Computer-Setup unerlässlich sind. Aber die wichtigste, gewissermaßen die Mutter aller anderen, ist das Motherboard: Es sorgt dafür, dass alle Komponenten in der gesamten „Familie“ miteinander kommunizieren und zusammenwirken. Es ist hilfreich, sich die Zentraleinheit (Central Processing Unit, CPU) als das Gehirn eines Computers und das Motherboard als dessen Wirbelsäule vorzustellen, die sämtliche Komponenten verbindet, darunter den Arbeitsspeicher (RAM), das Solid-State-Drive (SSD), die Grafikkarte, die Festplatte und sogar die USB-Anschlüsse und Peripheriegeräte wie Maus und Tastatur.

Hier können Sie direkt zu unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gehen:

Ermitteln der Details zu Ihrem Motherboard unter Windows

So überprüfen Sie das Motherboard auf dem Mac

So ermitteln Sie den Typ Ihres Motherboards unter Linux

Welche Typen von Motherboards gibt es?

Es gibt keine perfekte Lösung, die sich für alle Fällen eignet. Stattdessen gibt es viele Varianten von Motherboards, die nur funktionieren können, wenn sie mit anderen Komponenten des Computers kompatibel sind. Motherboards in Laptops wurden speziell für das jeweilige Modell entwickelt und können nicht einfach ausgetauscht werden. Laptop-Motherboards sind darüber hinaus auf Mobilität ausgelegt und bieten weniger Platz für interne Komponenten, was das Upgrade erschwert. Die Motherboards in Desktop-PCs sind größer und bieten mehr Möglichkeiten, da sie mit unterschiedlichen PCs und Komponenten funktionieren müssen. Ihr Aufbau ist jedoch im Großen und Ganzen standardisiert, d. h., es sollte gut zu erkennen sein, wo sich die Anschlüsse für GPU oder RAM befinden.

Dabei ist zu beachten, dass nicht jede Komponente mit jedem beliebigen Motherboard funktioniert! Achten Sie auf die Marke und sogar die Generation der CPU – und setzen Sie beispielsweise niemals einen Intel Core-Chip auf ein Motherboard, das für AMD-Prozessoren ausgelegt ist. Im Gegensatz dazu lassen sich Grafikkarten und Festplatten oft mit unterschiedlichen Motherboards verwenden. Die Spezifikationen Ihres Computers zu kennen und zu verstehen, ist immer der Mühe wert. Falls Sie beispielsweise darüber nachdenken, die Leistung durch Übertakten des PC zu steigern oder den Arbeitsspeicher aufzurüsten, dann sollten Sie dessen Kapazitäten und Einschränkungen kennen.

Was befindet sich auf dem Motherboard?

Die Prozessoren, Speicher und andere wesentliche Komponenten eines Computers sind direkt mit dem Motherboard verbunden. Andere Komponenten wie externe Speicher, Steuergeräte für die Videoanzeige und Sound sowie Zubehör sind oft über Plug-in-Karten oder Kabel an das Motherboard angeschlossen.

Motherboards enthalten gegenwärtig die folgenden Komponenten:

Computer generieren Wärme – bei den Hochleistungsrechnern von heute kann das sogar sehr viel sein! Aus diesem Grund sind moderne Motherboards fast immer mit Kühlkörpern und Halterungen für Lüfter ausgestattet, um überschüssige Wärme abzuleiten. Es ist nützlich, sich darüber zu informieren, wie Sie eine Überhitzung vermeiden und darüber hinaus die CPU-Temperatur im Auge behalten können.

Warum Sie über Ihr Motherboard Bescheid wissen sollten

Eine Überprüfung Ihres Motherboards vermittelt Ihnen einen Einblick in dessen Möglichkeiten und Einschränkungen. Möchten Sie ein Upgrade Ihres Rechners vornehmen oder Ihren Gaming-PC an eigene Vorstellungen anpassen? Vielleicht verwenden Sie ein älteres System, das zum Abstürzen neigt? Ganz gleich, wofür Sie eine Lösung suchen: Von Ihrem Motherboard hängen beispielsweise die maximale RAM-Größe und der Typ des Arbeitsspeichers ab. Bevor Sie also einkaufen gehen, informieren Sie sich zunächst, welche Upgrades und Änderungen bei Ihnen möglich sind.

Mama… bist du das? Wie man die Details zu Ihrem Motherboard unter Windows ermittelt

Unter Windows stehen mehrere standardmäßige Tools zur Verfügung, die Ihnen einen raschen Blick auf das Motherboard Ihres PC oder Laptops geben. 

Der wichtigste Tipp: die Windows-Systeminformationen verwenden

 Dieses praktische integrierte Tool bietet eine schnelle und einfache Anzeige wichtiger Informationen zu Ihrem Motherboard.

  1. Geben Sie Systeminformationen in die Suchleiste des Windows-Startmenüs ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  2. Im daraufhin angezeigten Fenster sehen Sie die Systemübersicht im linken Bereich. Rechts finden Sie Angaben zu Ihrem Motherboard unter den folgenden drei Einträgen:

Eingabeaufforderung verwenden

Die Eingabeaufforderung ist auf Computern mit Windows 11,10, 8 oder 7 verfügbar.

 Sie ist nützlich, um den Hersteller, das Produkt, die Seriennummer und die Version des Motherboards in Ihrem PC zu ermitteln.

  1. Geben Sie im Suchfeld des Windows-Startmenüs cmd ein, und wählen Sie Eingabeaufforderung, sobald die Option angezeigt wird.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
    wmic baseboard get product,manufacturer,version,serialnumber

PowerShell verwenden

Dieses integrierte Programm zeigt den Hersteller, das Produkt, die Seriennummer und die Version des Motherboards an.

  1. Geben Sie in die Suchleiste des Windows-Startmenüs powershell ein, und wählen Sie auf der rechten Seite Als Administrator ausführen.

  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste: 

Get-WmiObject Win32_BaseBoard | Format-Table –Auto Manufacturer,Product,SerialNumber,Version

So überprüfen Sie das Motherboard auf dem Mac

Auf Apple-Computern heißt das Motherboard „Logik-Platine“; Details zur Logik-Platine zu ermitteln, ist allerdings schwieriger, da diese Angaben nicht über das macOS verfügbar sind. Angaben zur Logik-Platine Ihres Mac können Sie über die Seriennummer des Computers herausfinden – und es gibt viele einfache Verfahren, diese zu finden. Wählen Sie selbst unter den folgenden Verfahren.

Tool „Über diesen Mac“ verwenden

Falls Ihr Mac vor April 2021 auf den Markt gekommen ist, können Sie das Apple-Menü über das Apple-Symbol in der Ecke des Bildschirms öffnen. Wählen Sie Über diesen Mac. Die Seriennummer befindet sich in den daraufhin angezeigten Informationen. 

Abbildung von Apple Support.

Systeminformationen anzeigen 

  1. Halten Sie die Optionstaste der Tastatur gedrückt, und wählen Sie in der Menüleiste Apple-Menü > Systeminformation. 
  2. Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Hardware“. 
  3. Der Modellname und die Seriennummer werden im rechten Bereich angezeigt.

Abbildung von Apple Support.

Beim Apple-Konto anmelden

  1. Melden Sie sich bei account.apple.com an.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Gerät.
  3. Falls Ihr Mac auf der rechten Seite aufgeführt ist, klicken Sie auf seinen Namen, um dessen Modellnamen und Seriennummer anzuzeigen.

Wenn Sie die Seriennummer Ihres Mac kennen, fehlt nur noch ein weiterer Schritt zur Ermittlung der Details zu Ihrem Motherboard. Gehen Sie zur Datenbank eines Spezialisten für Apple-Produkte, etwa https://macfinder.co.uk/ und geben Sie die Seriennummer in das Suchfeld ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste. Danach sollten Sie die Logik-Platine (und den RAM) finden können.

So ermitteln Sie den Typ Ihres Motherboards unter Linux

In diesem Fall hilft Ihnen die Terminal-App weiter. 

  1. Öffnen Sie Terminal und geben Sie sudo dmidecode -t 2 ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste. 
  2. Geben Sie Ihr Password ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Angaben zu Ihrem Motherboard anzuzeigen. 

Weitere Methoden, die Informationen zu Ihrem Motherboard unter Linux sowie detaillierte Abbildungen abzurufen, finden Sie unter Linux-Konfigurationssupport.

Wir hoffen, dass Sie damit das Motherboard Ihres Rechners gefunden und die nötigen Informationen ermittelt haben. Zum Schluss noch ein Hinweis: Es kann hilfreich sein, sich alle Komponenten eines Computers als Mitglieder eines Orchesters vorzustellen, wobei das Motherboard als Dirigent fungiert, der dafür sorgt, dass sie alle gut aufeinander abgestimmt sind und zusammenspielen. Auch ihnen kommt in dieser digitalen Harmonie eine Rolle zu: Ihr Gerät regelmäßig zu warten.

Tragen Sie mit einem Bereinigungstool zur maximalen Systemleistung bei 

Sie wissen inzwischen wahrscheinlich wesentlich mehr über die Hardware Ihres Computers. Aber lassen Sie es nicht dabei bewenden: Tragen Sie dazu bei, dass Ihre Software problemlos funktioniert und das ganze System flüssig läuft, indem Sie ein kostenloses Wartungstool wie Avira System Speedup für PCs und Avira Optimizer für macOS verwenden. Diese praktischen Helfer können digitalen Müll wie fehlerhafte Registrierungseinträge und Dateiduplikate identifizieren und Ihnen helfen, sie zu entfernen. Zugleich können sie Hintergrundprozesse optimieren, um schnellere Systemstarts zu ermöglichen und Leistungsprobleme zu reduzieren. Und nicht vergessen: Mobilgeräte! Lassen Sie auch diesen Geräten etwas Fürsorge zukommen – mit Avira Lösungen, die Schutz, Privatsphäre und Leistungsfähigkeit kombinieren: Wählen Sie die passende kostenlose Lösung für Ihren Rechner: Avira Antivirus Security für Android oder Mobile Security für iOS. 

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch

Die mobile Version verlassen