Safe-Search-Browserzu empfehlen – dadurch gelangen Sie nicht aus Versehen auf bösartige Webseiten.
Sichern Sie weiterhin Ihre Internetverbindung ab: Achten Sie darauf, dass die Firewall auf Ihrem Netzwerk-Router aktiviert ist oder nutzen Sie die VPN-Funktion (Virtuelles privates Netzwerk) in der Avira Software. Handeln Sie mit Kryptowährungen auf keinen Fall in öffentlichen WLAN-Hotspots. Sofern Sie ein iPhone verwenden, ist eine persönliche VPN-App wie Private Wifi eine Überlegung wert.
Legen Sie regelmäßig (vorzugsweise verschlüsselte) Sicherungskopien Ihrer Daten an. Wählen Sie auf jeden Fall einen Backup Service, der Ihre Daten sowohl während der Übertragung, als auch beim Speichern verschlüsselt. Web-Services wie Dropbox & Co. erhalten mit Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung eine zusätzliche Sicherheitsstufe.
Schützen Sie Ihre Passwörter (und Ihre echte Brieftasche) – zeigen Sie Ihre Passwörter niemals jemand anderem. Papier-Brieftaschen für Kryptowährungen enthalten Ihren privaten Schlüssel, gewöhnlich in der Form eines QR-Codes. Diesen liest jedes handelsübliche Lesegerät aus – im Falle eines Verlusts können Kriminelle mit Ihren Bitcoins dann wie mit Bargeld bezahlen.
Sollten Sie den Einsatz von Bitcoins & Co. in Erwägung ziehen, informieren Sie sich vorher umfassend, ziehen Sie Experten zu Rate und beachten Sie unsere Sicherheitshinweise. Diese Hinweise sind auch für herkömmliche virtuelle Bankgeschäfte – unabhängig von einer Kryptowährung – empfehlenswert. Ein paar weitere, hilfreiche Tipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ein sehr hilfreicher Artikel. Das wird dem ein oder anderen ganz sicher eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, in diesem ganzen Thema mehr Sicherheit einzubringen.