Skip to Main Content

Avira Phantom VPN jetzt auch für Mac OS X und iOS verfügbar

Für immer mehr Nutzer steht der Schutz der Privatsphäre beim Surfen im Internet ganz oben auf der Wunschliste. Zu Recht, denn ohne Schutzmaßnahmen kann die Online Kommunikation leicht mitgelesen werden. Vor allem in öffentlichen WLAN Netzen, z.B. im Hotel, Café oder am Flughafen besteht die Gefahr, dass übertragene Informationen ausspioniert werden. Solche Hot Spots verfügen meisten nicht über Sicherheitsmaßnahmen. Zudem sammeln Webseitenanbieter anhand der IP Adresse immer mehr Daten über Vorlieben und Surfverhalten der Nutzer, um sie anschließend mit nerviger Werbung zu überschütten.

Sichere Internetverbindung und Datenverschlüsselung

Schützen können sich Anwender ganz einfach mit einem Virtual Private Network (VPN) wie dem Avira Phantom VPN. Die Software baut eine sichere Internet verbindung zwischen dem eigenen Endgerät und den VPN Servern von Avira auf, wo der Datenverkehr in das Internet übergeht. Die Strecke zwischen dem Endgerät und dem Avira Server ist verschlüsselt. So wird verhindert, dass Daten und persönliche Informationen beim Surfen oder anderen Internet Aktivitäten mitgelesen werden. Selbst wenn die Daten abgefangen werden, sind sie aufgrund der Verschlüsselung nutzlos. Durch Avira Phantom VPN wird auch die eigene IP Adresse verschleiert, ein wichtiges Feature, wenn man seinen Standort nicht preisgeben will.

Schutz für alle Betriebssysteme

In vielen Haushalten gibt es heute einen bunten Mix an Geräten mit Internetzugang. Neben Computern mit Windows oder Mac OS X finden sich Android und iOS als gängigste Betriebssysteme für Tablets und Smartphones. Laut den Marktforschern von Strategic Analytics nutzen bis zu 28% der Haushalte in Europa und den USA mehrere Betriebssysteme täglich. Allen gemeinsam ist der Wunsch nach Schutz der Privatsphäre beim Surfen im Internet. Mit der Erweiterung des Avira Phantom VPN für iOS und Mac OS X deckt Avira die am häufigsten verwendeten Betriebssysteme ab. Windows und Android Nutzer konnten bereits mit dem Avira Phantom VPN sicher ins Internet gehen.

Angenehmer Nebeneffekt: Streamen ohne Grenzen

Avira Phantom VPN kann auch beim Streamen von Internetdiensten nützlich sein. Anwender können aus mehreren Länder IP Adressen auswählen und so z.B. im Urlaub weiter ihren deutschen Streaming Service nutzen, der normalerweise aus dem Ausland nicht verfügbar ist. Geoblocking lässt sich so umgehen und der Nutzer kann seine liebsten Videos, Serien und Sportsendungen anschauen, egal wo er ist.

„Egal ob mit einem Apple, Windows oder Android Gerät, Nutzer sollten immer sicher und geschützt ins Internet gehen“, sagt Melanie Weber, Produktmanagerin Phantom VPN bei Avira. „Mit der Erweiterung um iOS und Mac OS X decken wir jetzt alle gängigen Betriebssysteme ab und reagieren so auch auf die wachsende Zahl der Anwender, die verschieden Plattformen nutzen. Damit lässt sich die Privatsphäre geräteübergreifend jederzeit und unabhängig vom Ort sicher schützen.“

 

Avira Phantom VPN ist auf der Avira Website, im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos und ohne Registrierung mit einem Datenvolumen bis zu 500 MB pro Monat erhältlich. Bei Registrierung auf der Website erhält der Nutzer ein Übertragungsvolumen von einem Gigabyte monatlich. Wer mit unbegrenztem Datenvolumen sicher online gehen will, kann zum Avira Phantom VPN Pro greifen, der für 59,95 Euro pro Jahr erhältlich ist.

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch

Avira ist mit rund 100 Millionen Kunden und 500 Mitarbeitern ein weltweit führender Anbieter selbst entwickelter Sicherheitslösungen für den professionellen und privaten Einsatz. Das Unternehmen gehört mit mehr als 25-jähriger Erfahrung zu den Pionieren in diesem Bereich.