
Die Gefahren variieren von Land zu Land, da Cyberkriminelle, um lokale Begebenheiten und Nutzerverhalten am besten ausnutzen zu können, ihre Kampagnen immer besser einstellen. Eine der größten Bedrohungen ging in Deutschland von dem Gamarue Wurm aus. Mit dieser Schadsoftware erlangen Cyberkriminelle die Kontrolle über den PC ihres Opfers, können private Daten stehlen und die Sicherheitseinstellungen ändern. Eine weitere große Gefahr geht für die deutschen Internet-Nutzer nach wie vor von Ransomware aus.
Mit einem stetig wachsenden Geräte-Portfolio bei den Anwendern nehmen auch die Bedrohungen zu. Immer mehr Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen – Windows, Mac, Android und iOS – sind online. Nutzer sollten jedes Gerät absichern, sonst steigt die Gefahr, Opfer von Cyberkriminellen zu werden.
In Avira Antivirus 2018 stecken mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Schadsoftware sowie ein Jahrzehnt an geballter Kompetenz in der Anwendung von KI und Maschinellem Lernen zum Schutz der Anwender.
Schadsoftware-Daten von drei Jahrzehnten in Kombination mit modernster KI machen Avira Antivirus 2018 in zwei Dingen unschlagbar: bei der schnellen Erkennung von Mustern und Anomalien in schädlichen Dateien sowie bei der kontinuierlichen Erkennungsoptimierung für zukünftige Gefahren.
Wir haben KI zur Schadsoftware-Erkennung bereits eingesetzt, als diese Technologie noch kein Trend war. In Avira Antivirus 2018 vereinen wir bereits in dritter Generation KI, Maschinelles Lernen und Cloud-Analyse zum Schutz unserer Anwender. — Travis Witteveen, CEO von Avira.
Die Erkennung von Schadsoftware und das Blockieren von schädlichen Dateien in Avira Antivirus 2018 basiert auf NightVision, einer cloudbasierten KI-Plattform von Avira. NightVision prüft Millionen von Daten und nutzt Maschinelles Lernen, um verdächtige Dateien in 8.000 verschiedenen Dimensionen zu analysieren. Zudem ist Avira den Cyberkriminellen einen Schritt voraus, indem der Großteil der Erkennung und Analyse in der Cloud und somit sicher hinter verschlossenen Türen erfolgt.
Avira Antivirus 2018kommt mit einem neuen, intuitiven und nutzerfreundlichen Design. Die Anzahl der erforderlichen Schritte und Display-Anzeigen für die Sicherheitseinstellungen wurde reduziert und vereinfacht. Auch die Nachverfolgung von Sicherheitsvorgängen wurde vereinfacht, ebenso die Einstellungen für Geräte-Scans. So könnt ihr noch leichter für eure Sicherheit sorgen.
Wir möchten Onlinesicherheit noch einfacher und intuitiver für den Anwender machen – unabhängig vom Gerät und vom technischen Wissen der Nutzer. — Andreas Flach, COO von Avira.
Avira Antivirus 2018 schützt nicht nur eure Windows-PCs, sondern auch Mac- und Android-Geräte – zu Hause oder unterwegs. Ihr profitiert auf allen Plattformen von der KI-gestützten Sicherheitserfahrung für mehr Schutz und Privatsphäre im Internet.
Es geht uns um mehr als nur das Design. Wir synchronisieren unsere KI- und cloudbasierte Sicherheitsstrategie mit der neuen Nutzeroberfläche auf den verschiedenen Betriebssystemen. So haben Anwender auf jedem Gerät zuverlässigen Schutz. — Andreas Flach, COO von Avira.
Avira Antivirus Pro 2018 bietet Anwendern neben KI für die Erkennung neuer, noch unbekannter Bedrohungen sowie der neuen Nutzeroberfläche auch kostenlosen technischen Support per E-Mail und Telefon. Zusätzlich kommt Avira Antivirus Pro mit einer plattformübergreifenden Lizenz, bei der mit nur einer Lizenz bis zu fünf Geräte geschützt werden können. Das beinhaltet Android-Smartphones, Mac und Windows-PCs.
#NextGen KI, die neue und noch unbekannte Bedrohungen erkennt: Avira #Antivirus 2018
Holt euch die Sicherheit für eure Geräte, die ihr auch verdient, und ladet euch Avira Antivirus 2018 von www.avira.de herunter.