
Bericht.
Für Avira bedeuten die Testergebnisse, dass unser Ansatz für Android-Sicherheit der richtige ist:
Wir konnten 12,5 von 13 möglichen Punkten erzielen. Das sind je nach Kategorie 5,5 von 6 möglichen Punkte für den Schutz, volle 6 Punkte für die Benutzerfreundlichkeit sowie 1 von 1 möglichen Punkt für unsere zusätzlichen Features. — Alexander Vukcevic, Leiter der Avira Virus Labs.
Für Avira bedeutet Onlinesicherheit, dass Bedrohungen, beispielsweise gefälschte Apps, die Werbeanzeigen einblenden oder aktuelle Ransomware verbreiten, blockiert werden. Der Phishing-Schutz in der Pro-Version verhindert zudem, dass Nutzer versehentlich betrügerische Webseiten aufrufen.
Indem die Malware-Erkennung der App unter nachfolgenden Aspekten getestet wurde, bestätigte AV-TEST die Wirksamkeit des Avira Ansatzes: Die Erkennung in Echtzeit sowie die Erkennung von Paketen mit aktuellen Malware-Anwendungen.
Avira stellte sich der Herausforderung und erzielte in beiden Bereichen eine Prozentzahl, die über dem Testdurchschnitt liegt. Das erste Paket wurde zu 99,5% und das zweite Paket zu 99,6% blockiert. Die durchschnittliche Prozentzahl in den Tests lag bei 97,8% bzw. 98,5%.
Eine effektive #Antivirenlösung ist benutzerfreundlich: Sie verlangsamt keine Geräte, belastet den Akku nicht und stört nicht mit False positives. Holt sie euch für #Android: https://www.avira.com/de/free-antivirus-android
Avira erzielte bei der Benutzerfreundlichkeit eine sehr hohe Punktzahl und erhielt gute Noten, da Akkulaufzeit, Datenverkehr und die übliche Verwendung kaum beeinträchtigt werden. Zudem zeigte Avira bei 1.966 Apps aus dem Google Play Store sowie bei 1.265 Drittanbieter-Stores keinen einzigen False positive an. Der Branchendurchschnitt liegt hier bei 8 bzw. 5 False positives.
Wenn ein Smartphone verloren geht oder verlegt wird, stellt das genauso wie aktuelle Malware ein Sicherheitsrisiko dar. Avira bekam von AV-TEST für seine Anti-Diebstahl-Features, wie Signalruf sowie Fernsperrung und -löschung, einen Zusatzpunkt. Die Prüfer wiesen außerdem auf die Features „Identity Safeguard“ und „Privacy Advisor“ hin. Mit der Pro-Version könnt ihr übrigens auch den Zugriff auf eure Gerätekamera beschränken.
Die Zertifizierung einer unabhängigen Organisation für den Beleg, dass eine Antivirus-App wirklich funktioniert, ist wichtig. Daher freuen wir uns, dass Avira Antivirus Pro für Android das Siegel „AV-Test Certified Android“ von AV-TEST gewonnen hat. Antivirus Pro für Android bekommt ihr auf Avira.com oder über Google Play.