Skip to Main Content

Anti-Spam: Nutzen Sie Wegwerf-Adressen (Teil 6)

Nutzen Sie zur Teilnahme an einem Gewinnspiel oder für die Registrierung eines Gratis-Angebots Ihre E-Mail-Adresse, überfluten mit absoluter Sicherheit unerwünschte E-Mails Ihr Postfach. Das Beste Mittel dagegen: Eine anonyme Wegwerf-Adresse, auch als Trash-Mail bekannt.

Die Idee hinter Wegwerf-Adressen: Sie müssen sich nicht registrieren, haben aber – wenn auch nur für kurze Zeit – trotzdem eine funktionierende E-Mail-Adresse. Für die einmalige Anmeldung bei einem zwielichtigen Dienst ist das ideal. Es gibt eine ganze Reihe guter Anbieter. Wenn Sie die Dienste kostenlos nutzen, stehen Ihnen aber in der Regel nur die Basisfunktionen bereit, etwa eine Wegwerf-Adresse mit einer Gültigkeit von nur wenigen Stunden. Für die meisten Fälle ist das aber ausreichend. Empfehlenswert sind unter anderem die Dienste

So richten Sie in 10 Sekunden eine Wegwerf-Adresse ein

Die Einrichtung ist ganz einfach. Das Beispiel Byom zeigt, wie es geht. Gut zu wissen: Byom verschickt E-Mails verschlüsselt und erzeugt aus Ihren Eingaben eine geheime E-Mail-Adresse, die Sie nicht verrät und die auch niemand erraten kann.

  1. Öffnen Sie die Internetseite www.byom.de. Tippen Sie ins Feld „Deine Adresse /ID“ vor @byom.de eine beliebige Bezeichnung ein, beispielsweise „fred2000“. Ihre Wegwerf-Adresse lautet in diesem Fall fred2000@byom.de. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „@byom.de“ und Ihre neue Wegwerf-Adresse wird angezeigt.
  2. Sie sehen, dass der Dienst den Namen fred2000@byom.de intern in den verschlüsselten Absender 3uo_5z5t07j0sprp@byom.de umwandelt. Gleichzeitig zeigt die Seite alle bereits an die Adresse Fred2000@byom.de gesendeten Nachrichten an. Denn theoretisch ist es möglich, dass ein anderer Nutzer die gleiche Adresse nutzt. Halten Sie die Seite am besten offen.
  3. Nutzen Sie nun Ihre Wegwerf-Adresse wie vorgesehen zur Anmeldung oder Registrierung. Anschließend erhalten Sie in der Regel eine Nachricht zur Bestätigung der Adresse. Ohne funktionieren viele Internet-Dienste nicht.  Klicken Sie auf der Byom-Seite in Ihrem „Postfach“ anschließend auf „Aktualisieren“, sollte die Bestätigungsnachricht samt Link dort auftauchen. Ihre Wegwerf-Adresse können Sie entweder bei der nächsten Anforderung erneut verwenden oder Sie denken sich eine neue Adresse aus.