Typische Merkmale: So erkennen Sie toxische Internetseiten
Im Internet lauern hunderttausende betrügerische Seiten auf arglose Besucher, um diesen heimlich Schadprogramme oder als ...
Oft fragt man sich ob es wirklich stimmt, dass jemand einfach einen USB-Stick an ein Notebook anschließt und dann Daten stehlen oder den PC infizieren kann. Die Antwort lautet leider: Ja, solche USB-Angriffe gibt es wirklich. Lassen Sie Ihr Notebook unterwegs nur einen kurzen Moment aus den Augen, besteht tatsächlich das Risiko, dass ein Hacker
Weiterlesen ...Im Internet lauern hunderttausende betrügerische Seiten auf arglose Besucher, um diesen heimlich Schadprogramme oder als ...
Früher spionierten gehörnte Ehemännern ihren Frauen nach oder engagierten einen Privatdetektiv. Heute gibt es subtilere ...
Makroviren sind nicht totzukriegen, schon seit 1995 treiben sie ihr Unwesen. Immer wieder versuchen sie ...
Jeder Computer hat über 130.000 Netzwerkpunkte (TCP und UDP). Jedes davon ist ein Tor ins ...
Online-Werbung ist nicht nur nervig, sondern auch potenziell gefährlich. Werbeblocker helfen! Doch nicht jeder Adware-Blocker ...
Videos und Musik per Klick downloaden, die Surfgeschwindigkeit erhöhen oder lästige Werbung blocken. Firefox und ...
Zwei Jahre lang war ich zufriedener Nutzer eines Unitymedia-Pakets mit Internet-, Telefon- und Fernsehanschluss. Als ...
Jeder kennt sie, jeder nutzt sie und sie sind mehr oder weniger überall. Sie sind ...
Super Schnäppchen gemacht? Oder auf Betrüger hereingefallen? So genannte Fake-Shops, die Fälschungen zu Niedrigstpreisen verhökern, ...