Google macht sich mit geplanter DNS-Verschlüsselung viele Feinde
Google möchte die Übertragung von Web-Adressen an den DNS-Server in Chrome verschlüsseln. Für mehr Privatsphäre, ...
Makroviren sind nicht totzukriegen, schon seit 1995 treiben sie ihr Unwesen. Immer wieder versuchen sie in Dokumente eingebettet, zum Beispiel als vermeintliche Rechnung getarnt, auf PCs zu gelangen und dort Schaden anzurichten. Sie verstecken sich aber auch gerne in Werbebannern oder URLs. Gelangen sie auf den Computer und werden ausgeführt, verschlüsseln oder zerstören sie womöglich
Weiterlesen ...Google möchte die Übertragung von Web-Adressen an den DNS-Server in Chrome verschlüsseln. Für mehr Privatsphäre, ...
Schwachstellen in IoT-Sicherheitskameras öffnen die Türen für ... alles. Wer hätte gedacht, dass Sie sich ...
Instagram-User sind momentan das Ziel einer neuen Phishing-Kampagne: Mit der Behauptung falscher Copyright-Verstöße fischen sie ...
Die wichtigste Schutzfunktion für den PC ist der User selbst. Nur wer sich der Gefahren ...
Wer im Web surft, hinterlässt durch seine IP-Adresse praktisch ständig einen digitalen Fingerabdruck. Werbe- und ...
Jeder Computer hat über 130.000 Netzwerkpunkte (TCP und UDP). Jedes davon ist ein Tor ins ...
Es ist gar nicht so leicht herauszufinden, ob es sich bei solchen Apps um fiese ...
Instagram bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, ihr Konto auf „privat“ zu stellen. Dieser Schutz lässt ...
Smarte Lautsprecher sind praktisch: Einfach nach wichtigen Dingen wie Wetter, Verkehr oder Börsenkursen fragen und ...